Dr. med. Yvonna Bauer, Thomas Gilb und Rüdiger von Bentzel
Kinder- u. Jugendärzte, Reisemedizin
Sehr geehrte Kinder und Eltern,
herzlich Willkommen auf der Homepage unserer
Gemeinschaftspraxis für Kinderheilkunde und Jugendmedizin.
Dr. med. Yvonna Bauer
Thomas Gilb
Rüdiger von Bentzel
Prinzregentenstraße 2
86150 Augsburg
Telefon: 0821-259790
Fax: 0821-2597926
email: info@die-kinderaerzte-augsburg.de
Sie können uns ganz einfach über die Praxisapp "Meine pädiatrische Praxis" oder telefonisch kontaktieren.
Rezepte, Überweisungen und Verordnungen können Sie problemlos über die Praxis App "Meine pädiatrische Praxis" via Chatfunktion vorbestellen. Bitte geben Sie uns dafür einen halben Werktag Bearbeitungszeit und vergessen Sie bei der Abholung nicht die Gesundheitskarte Ihres Kindes.
Leider ist es uns nicht möglich, Parkplätze in unserem Hof anzubieten. In der Tiefgarage des Diakonissenhauses oder am Straßenrand kann geparkt werden. Wir bitten Sie daher die Parkplätze im Hof für die Anwohner frei zu halten.
Berufsbezeichnung:Fachärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin; Reisemedizin; Gelbfieberimpfstelle
Ärztekammer: Bayerische Landesärztekammer
Wir sind für Sie da!
Kommen Sie bitte zu Ihren geplanten Terminen. Wir trennen ganz strikt gesunde und kranke Kinder, nicht nur räumlich, auch zeitlich.
Erwarten Sie Nachwuchs und möchten möglichst früh die Geburtsklinik verlassen? Wir bieten Ihnen an, die erste Kindervorsorgeuntersuchung U2 in einer infektfreien Umgebung mit einem frühen Ultraschall der Hüfte in unserer Praxis durchzuführen.
Kommunizieren Sie mit uns auf allen Wegen: per Telefon, Bilder oder per App. Es lässt sich sehr vieles "kontaktlos" besprechen.
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 17.02.2025
Studie beobachtet bei Kindern mit Autismus Veränderungen im Darmmikrobiom
Eine der bislang detailliertesten Studien hat den Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachgewiesen. Chinesische Forschende untersuchten, ob sie einen Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachweisen könnten, für die es bereits mehrere Hinweise gibt. Dabei analysierten sie nicht nur die im Verdauungstrakt heimischen Bakterien, sondern auch die dort vorkommenden Pilze, Archaeen (kleine einzellige Mikroorganismen) und Viren.
- 13.02.2025
Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar.
- 11.02.2025
BVKJ Bayern warnt vor lebensgefährlichem TikTok-Trend: Die „Paracetamol-Challenge“ bringt Kinder in Gefahr
München, 11.02.2025 - Ein gefährlicher Social-Media-Trend sorgt für Besorgnis unter Kinder- und Jugendärzten: Bei der sog. „Paracetamol-Challenge“ nehmen Kinder- u. Jugendliche bewusst eine Überdosis des Medikaments Paracetamol ein - oft ohne sich der lebensbedrohlichen Folgen bewußt zu sein. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Bayern warnt eindringlich vor diesem lebensgefährlichen Verhalten.