Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarzt Lüdenscheid - Dr. med. Martin Böhle

Dr. med. Martin Böhle

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Kinderkardiologie - Kinderpneumologie - Allergologie

 

Frau Songuel Castiglia

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

 

Bahnhofsallee 1 - 58507 Lüdenscheid
Tel.: 02351 378099
Fax: 02351 4337722
Email: InfoPraxisBoehle@t-online.de
SMS: 0177 178 5649


 

 

Digitaler Sprachassistent

Wichtige Information:

Uns unterstützt am Telefon ein digitaler Sprachassistent, der ihnen 3 Fragen stellt,  damit wir ihr Anliegen bearbeiten können.
Geben sie nach Aufforderung zunächst mit einem Wort an weswegen sie anrufen: z.B. Termin, Rezept, Überweisung, Befund.

Sie können uns auch eine SMS mit ihrem Anliegen schreiben auf die Nummer: 0177 178 5649.

Wir werden uns bemühen ihr Anliegen möglichst schnell zu bearbeiten.

Praxiszeiten: - vorab telefonische Terminvereinbarung -

Montag 08.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 17.30 Uhr
Dienstag 08.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 17.30 Uhr
Freitag 08.00 - 13.00 Uhr

 


 

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 20.02.2025
    Energy-Drinks: Wie gefährlich sind sie für Jugendliche oder bei vorgeschädigtem Herzen?
    Zwei Drittel der Jugendlichen in der EU konsumieren Energy-Drinks. Der süße Geschmack und ein gezieltes Marketing machen die Getränke in dieser Altersgruppe besonders beliebt. Viele Ärzte und Ernährungsexperten sehen die Entwicklung mit Sorge. Neben dem hohen Zuckergehalt gilt vor allem das enthaltene Koffein als bedenklich. Aktuelle Studien, etwa zu den Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System der jungen Konsumenten, stützen die Bedenken.
  • 17.02.2025
    Studie beobachtet bei Kindern mit Autismus Veränderungen im Darmmikrobiom
    Eine der bislang detailliertesten Studien hat den Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachgewiesen. Chinesische Forschende untersuchten, ob sie einen Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachweisen könnten, für die es bereits mehrere Hinweise gibt. Dabei analysierten sie nicht nur die im Verdauungstrakt heimischen Bakterien, sondern auch die dort vorkommenden Pilze, Archaeen (kleine einzellige Mikroorganismen) und Viren.
  • 13.02.2025
    Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
    Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar.