Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Dipl. - Med. Maendy Lippmann

Dipl. - Med. Maendy Lippmann
Klenower Str. 59
19288 Ludwigslust
Telefon: 03874/22580
email: arztpraxis.lippmann@gmail.com

Berufsbezeichnung:Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Ärztekammer: Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Praxisteam

Frau Irmela Räk

Frau Diana Schult

Frau Kerstin Wulff

 

 

Parkmöglichkeiten


Vor und hinter dem Ärztehaus sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Wenn Sie mit Ihrem Kind unsere Praxis das erste Mal besuchen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Impfausweis
  • Vorsorgeheft
  • bereits verordnete Medikamente
  • Chipkarte
  • Decke oder Handtuch

Terminvereinbarung

Wir bemühen uns um kurze Wartezeiten. Um diesen Vorsatz einhalten zu können, bitten wir um Terminvereinbarung.
Termine können direkt in der Praxis oder telefonisch vereinbart werden.

PraxisApp

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.