Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinder- und Jugendarztpraxis im Ärztehaus MEDICUM Radebeul
Dipl.-Med. Stefan Mertens / Dr. med. Anett Arnold

 
 
 
 

 Medien/Praxis-LOGO
 
Dipl.-Med. Stefan Mertens
Facharzt f. Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Anett Arnold (Angestellte Ärztin)
Fachärztin f. Kinder- u. Jugendmedizin
Schwerpunkt Kinderpneumologie
ZB Allergologie

Borstraße 30 (im Ärztehaus)
01445 - Radebeul

Telefon:  0351 - 838 2913
Telefax:  0351 - 838 4324

E-Mail an die Praxis
Homepage

 

ONLINE-TERMINPLANUNG

Wir nehmen Neupatienten (einschließlich der U-Untersuchungen ab U2) auf

Hier Termin buchen

wenn Sie keine passende Terminart finden, Sie unsicher bei der Auswahl der Kategorie sind oder die Onlinebuchung (z.B. wie für Neupatienten) nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte telefonisch an die Praxis: 0351-8382913 oder schreiben Sie eine Mail über die Praxis-App oder eine E-Mail 

Information zum Terminsystem

Akutsprechzeiten: montags bis freitags 11:00 bis 11:30 bzw. montags und donnerstags von 17:00 bis 17:30 Uhr.

Reguläre Sprechzeiten

Montag 08.00 - 11.30 und 15.00 - 17:30
Dienstag 08.00 - 11.30 und 14.00 - 16:00
Mittwoch 08.00 - 11.30 / Nachmittag geschlossen
Donnerstag 08.00 - 11.30 und 15.00 - 17:30
Freitag 08.00 - 11.30 / Nachmittag geschlossen

und nach Vereinbarung

Bereitschaftsdienste (Zentrale Deutschlandweite Rufnummer 116 117):

wochentags: Dresden, Fiedlerstraße 25, Haus 28 (Nähe Uni-Klinikum)

An den Feiertagen, Wochenenden und am Brückentag von 08.00-22.00 Uhr Kassenärztliche Bereitschaftspraxis auf der Fiedlerstraße 25, Haus 28 in Dresden (Tel.:116 117)

Kassenärztliche Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Meißen: 09.00-13.00

Rund um die Uhr können Sie sich auch in dringenden Notfällen an die Notfallambulanzen der Kinderkliniken Dresden-Neustadt bzw. Meißen wenden.

 

Geänderte Sprechzeiten erfahren Sie auch kurzfristig über die Push-Funktion der Praxis-App

Telemedizinische
Angebote

PraxisApp

Hier finden Sie uns

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.