Kinderarzt - Praxis Dr. med. Antje Zwahr, 19057 Schwerin
Dr. med. Antje Zwahr
Rahlstedter Str.27
19057 Schwerin
Telefon: 0385/4878150
Telefax: 0385/4878151
alle gesetzlichen und privaten Kostenträger
email: praxissn@aol.com
Berufsbezeichnung:Fachärztin für Kinder-und Jugendmedizin BRD
Ärztekammer: Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Montag | 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Mittwoch | 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00- 13.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr |
Freitag | 08:00- 12.00 Uhr |
Liebe Patienten,falls Sie bei Ihrem Kind oder sich eine Coronavirusinfektion vermuten, kommen Sie bitte NICHT in die Praxis,sondern kontaktieren Sie uns telefonisch, Akutbehandlungen sind hierfür nur zu festen Zeiten , im Allgemeinen vormittags, möglich um gesunde Patienten nicht zu gefährden.
Kassenärztlicher Notdienst
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie sich an den Kinderärztlichen Notdienst wenden,an dem neben unserer Ärztin auch alle anderen niedergelassenen Kinderärzte der Stadt Schwerin teilnehmen:
Montag,Dienstag und Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Mittwoch und Freitag 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
am Wochenende und an Feiertagen 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr
am 24.12. und 31.12. immer 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sprechstunden in der Kinderklinik der Helios-Kliniken Schwerin,Wismarsche Str.397
Tel.0385/5203601 oder 116117
Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihr Kind in dringenden Fällen nachts in der Kinderklinik ambulant vorstellen.
Anmeldeformular für die Impf- und Vorsorge-Erinnerung
Videosprechstunde
Für einfache Fälle bieten wir eine Videosprechstunde an.Dafür benötigen Sie PC,Tablet oder Notebook, nur in Ausnahmefällen ein Smartphone sowie Google Chrome als Browser. Bei Bedarf melden Sie sich telefonisch , unsere Mitarbeiter teilen Ihnen dann mit, wie diese Spechstunde funktioniert und ob sie für Ihr Anliegen in Frage kommt.
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.