Kinderärzte und Jugendärzte in Hamburg
Mit der Kinderarzt und Jugendarzt-Suche können Sie Ihre Kinderärztin / Ihren Kinderarzt entweder direkt über den Namen, die Stadt/den Ort, über die Postleitzahl oder über Stichwörter suchen.
Auch können Sie hierüber bundesweit Kinder-Rehakliniken und Jugend-Rehakliniken suchen.
Wir haben 65 Kinderärzte und Jugendärzte in Hamburg gefunden
Hoheluftchaussee 36
20253 Hamburg

Dr. med. Volker Petersen
Dr. med. Stefan Renz
Dr. med. Andreas Schemm
Schäferkampsallee 56-58
20357 Hamburg
Florian Flüß
Dr. med. Evelyn Lesser (angest.)
Bergedorfer Str. 105
21029 Hamburg
Bergedorfer Straße 105
21029 Hamburg-Bergedorf
Yves Kuhn
Achim Zierke
Dr. Ann-Katrin Fischer
Dr. Anika Hille
Anneke Wendeler
Deichhausweg 2
21073 Hamburg
Dipl. -Med. Torsten Weinhold
Dr. med. Andreas Wollmann
Dr. med. Oliver Stieglitz
Beutnerring 9
21077 Hamburg
Dr. med. Jörn Schernikau
Dr. med. Jakob Schumann
Rahlstedter Bahnhofstr. 33
22143 Hamburg
Vörn Barkholt 37
22359 Hamburg
Dr. med. Jörg Mack
Dr. med. Axel Petrenz
Dr. med. Helge Homann
Dr. Nickolas Petrenz
Berner Heerweg 175
22159 Hamburg
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
Homepage und
PraxisApp für Ärzte