Gemeinschaftspraxis
Yves Kuhn, Achim Zierke, Dr. Ann-Katrin Fischer, Dr. Anika Hille
Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis !
Wir bieten Ihnen eine umfangreiche medizinische Betreuung Ihres Kindes und sind bei allen gesundheitlichen Fragen des Kindes- und Jugendalters für Sie da.
Für die Absprache von Behandlungsterminen oder Rezeptbestellung bitten wir um persönliche Kontaktaufnahme. Impftermine können auch über die PraxisApp gebucht werden.
Unser Mail-Postfach wird einmal am Tag bearbeitet, eine Beantwortung Ihrer Mail-Anfrage am gleichen Tag kann daher nicht garantiert werden.
Aufgrund der hohen Zahl an Mails die uns erreichen, können wir Anfragen zu medizinischen Themen und Terminanfragen per Mail nicht mehr beantworten.
Wir bitten Folgeverordnungen für Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie sowie im Vorfeld besprochene Überweisungen und Rezepte für Dauermedikamente per Mail anzufordern (verordnung@kinderaerzte-deichhausweg.de).
Termine für unsere Akut-Infektsprechstunde können ausschließlich über die PraxisApp gebucht werden.
Bei Bedarf wenden Sie sich außerhalb der Praxiszeiten bitte an den kinderärztlichen Notdienst der kassenärztlichen Vereinigung Hamburg im Altonaer Kinderkrankenhaus oder im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, am Wochenende auch im Mariahilf.
Bitte beachten Sie, dass Medikamente (ausgenommen Dauermedikamente wie z.B. bei Neurodermitis, Epilepsie, etc.) nur bei persönlicher Vorstellung und Krankheit verordnet werden dürfen.
Viele Medikamente (z.B. Fiebermittel, Nasenspray) bekommen Sie auch rezeptfrei in der Apotheke.
Yves Kuhn
Achim Zierke
Dr. Ann-Katrin Fischer
Dr. Anika Hille
Deichhausweg 2
21073 Hamburg
Telefon: 040 - 771 373
Telefax: 040 - 765 385 9
email: post@kinderaerzte-deichhausweg.de
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.