
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Rudolf Beck, Kinder- und Jugendarzt/Neonatologie Dr. med. Thomas Kauth, Kinder- und Jugendarzt, Sportmedizin, Ernährungsmedizin, pädiatrische Ernährungsmedizin (DGKJ)
Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin BDEM
Dr. med. Thomas Kauth
Kinder- und Jugendarzt/Sportmedizin/Ernährungsmedizin
Pädiatrische Ernährungsmedizin (DGKJ)/Adipositastrainer (DAG)/ Adipositastherapeut (Adipositasakademie Freiburg)

Dr. med. Rudolf Beck
Kinder- und Jugendarzt/Neonatologie
Marion Kauth
angestellte Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin/
Ärztin für Naturheilverfahren, Ausbildung in systemischer Therapie
(zur Sicherstellung der Versorgung)
Dr. med. Sophie Horschütz
angestellte Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
(im vierten Weiterbildungsjahr)
Dr. med. Ana Jessica Loureiro de Amorim
angestellte Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin (zur Sicherstellung; derzeit im Mutterschutz/Erziehungsurlaub)
Akademische Lehrpraxis der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg seit 2022
Weiterbildungspraxis (42 von 60 Monaten) zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Weiterbildungsbefugnis für Ernährungsmedizin (6 von 6 Monaten) für Kinder- und Jugendärztinnen
Breslauer Str. 2-4
71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141-2993030
Telefax: 07141-2993059
email: info@kinderjugendarztpraxis.de
Homepage: www.kinderjugendarztpraxis.de (für tagesaktuelle Informationen)
Aktuelle Informationen zu Corona/Covid unter: www.kinderjugendarztpraxis.de
Berufsbezeichnung: Kinder- und Jugendärzte, Deutschland
Ärztekammer: Landesärztekammer Baden-Württemberg
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis (Berufsausübungsgemeinschaft)In unserer Praxis bieten wir für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre das gesamte Spektrum der modernen Kinderheilkunde und Jugendmedizin inklusive Neonatologie (Neugeborenenmedizin).Der Schwerpunkt unserer Praxis liegt in der Präventiven Pädiatrie (inkl. Impfungen) und der Entwicklungsdiagnostik. Weiterhin führen wir eine fundierte allergologische Diagnostik (incl. Lungenfunktion) und eine qualifizierte sonographische Diagnostik (Bauchorgane, Nieren und Harnwege, Säuglingshüften, Schädelsonographie, Schilddrüse, Halsweichteile) durch. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Angebote im Bereich der Sportmedizin sowie Ernährungsmedizin.Unsere Praxis ist als Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin (BDEM) zertifiziert.Dr. T. Kauth wurde in den letzten 10 aufeinanderfolgenden Jahren 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und für 2022 wiederholt in die Focus-Liste der Topmediziner Deutschlands auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin aufgenommen. 2023 wurde er in die Topmedizinerliste des Stern aufgenommen.Durch die Praxisgemeinschaft mit Frau Eder-Eppich Fachärztin für Allgemeinmedizin und Frau Israel, Fachärztin für Innere Medizin, ist die kontinuierliche Weiterbetreuung auch im Erwachsenenalter möglich.
|
Praxiszeiten
Montag | 08:00-12:00 und 14:00-18:00 |
---|---|
Dienstag | 08:00-12:00 und 14:00-18:00 |
Mittwoch | 08:00-12:00 und 14:00-18:00 |
Donnerstag | 08:00-12:00 und 14:00 - 18:00 mit Sprechstunde Ernährungsmedizin und Sportmedizin (Dr. Kauth) |
Freitag | 08:00-12:00 und 14:00-17:00 |
und nach Vereinbarung. Zusätzlich arbeiten Dr. Beck und Dr. Kauth außerhalb der Praxiszeiten in der Notfallpraxis für Kinder und Jugendlichen an der Kinderklinik Ludwigsburg mit.
Unser Praxiseingang für das Erdgeschoss von den 8 Praxisparkplätzen aus gesehen.
Unser zweiter Praxiseingang in der Breslauer Str. 2 mit dem Aufgang in unsere Hausarztpraxis im Obergeschoss mit pädiatrischen Funktionsräumen und der Nebeneingang in die Kinderarztpraxis im Erdgeschoss (z.B. bei ansteckenden Erkrankungen).
Eingang in das Erdgeschoss zur Kinder- und Jugendarztpraxis mit 8 Praxisparkplätzen für Autos, einem Behindertenparkplatz, einem Fahrradparkplatz für 8 Fahrräder und einem überdachten Kinderwagenparkplatz.
Bilder aus der Praxis: Außensichten von den beiden Eingängen der Praxis.
Die Praxen befinden sich im Erdgeschoss und Obergeschoss auf 440 qm.
Die Kinder- und Jugendarztpraxis im Erdgeschoss (links) und Obergeschoss (rechts).
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Famulatur
Weiterbildung
Aktuelle Meldungen
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.