Dr. med. Jan Ripper, Barbara Meiler, 82284 Grafrath
Dr. med. Jan Ripper
Barbara Meiler
Bahnhofstraße 87
82284 Grafrath
Telefon: 08144/ 82 83
Telefax: 08144/421
Digital erreichen Sie uns über unsere PraxisApp "Meine pädiatrische Praxis"
Berufsbezeichnung: Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpneumologe Dr. med. Jan Ripper
Ärztekammer: Bayerische Landesärztekammer
Sprechzeiten:
Montag | 08:30 Uhr - 12:00 Uhr, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 Uhr - 12:00 Uhr, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:30 Uhr - 14:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Terminvereinbarung/Erreichbarkeit:
Aufgrund des sehr hohen Patientenaufkommens und personeller Ausfälle müssen wir unsere Telefonzeiten tagesaktuell anpassen. Unsere telefonische Erreichbarkeit erfahren Sie über die Ansage des Anrufbeantworters. Wir bitten Sie um Verständnis für diese Maßnahme.
Für Vorsorgeuntersuchungen und Impftermine nutzen Sie bitte auch unsere PraxisApp "Meine pädiatrische Praxis", die Sie in jedem AppStore kostenlos herunterladen können. Dasselbe gilt für die Ausstellung von Folgerezepten.
Da wir eine Terminpraxis sind, ist es auch für Akutfälle notwendig, vorab einen Termin in der Akutsprechstunde zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass Patienten:innen ohne Termin, die kein medizinischer Notfall sind, daher mit sehr langen Wartezeiten rechnen müssen.
Bei Notfällen oder akuten Erkrankungsfällen außerhalb der Praxisöffnungszeiten können Sie sich an folgende Nummern wenden:
- Telefon Dr. med. Jan Ripper 0174/802 27 59 (keine SMS, da diese nicht weitergeleitet werden)
- Telefon Barbara Meiler 0179/205 07 16
- Telefon Rettungsleitstelle 112
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117
- Giftnotrufzentrale München 0 89/192 40
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 24.04.2025
Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder findet breiten Rückhalt in der Bevölkerung
Studie an der Medizinischen Fakultät Mannheim zeigt hohe Akzeptanz ernährungspolitischer Maßnahmen in der deutschen Bevölkerung.
- 21.04.2025
Jugendliche reagieren sensibler auf „Likes“ in sozialen Medien als Erwachsene
Auf Jugendliche haben „Likes“ in sozialen Medien mehr Einfluss als auf Erwachsene. Dies ist das Ergebnis einer niederländisch-schwedischen Studie, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde.
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
RSV-Prophylaxe
Liebe Eltern,
Informationen zur RSV-Prophylaxe finden Sie im Unterpunkt RSV.
Ihre Kinderarztpraxis Grafrath