Kinder- und Jugendärztin Dr. med. Uta Lummert-Brünger, 31311 Uetze-Hänigsen
Dr. med. Uta Lummert-Brünger
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin -
Rettungsmedizn
Naturheilverfahren
Psychosomatische Grundversorgung
Gartenstr. 6
31311 - Uetze-Hänigsen
Tel.: 05147 / 72 08 85
Fax: 05147 / 72 08 87
infokinderaerztin.haenigsen@web.de
Liebe Patienten, liebe Eltern!
Für Ihren Besuch bei uns in der Praxis beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Termine bitte vornehmlich online buchen über doctolib, bei besonderen Anliegen, wie Gesprächsterminen,telefonisch.
- Ein Einbuchen in falsche Kategorien, um so an Termine zu kommen, wird von uns nicht akzeptiert!
- Eine Terminvergabe, Rezept- und Überweisungswünsche über emails ist NICHT möglich, aber telefonisch mit Hinterlassen einer Nachricht auf dem Anrufbeantworter!
- Die Kommunikation zwischen ELTERN und KINDERN ist sehr gewűnscht, mit Handys nicht.
- Da wir keinen zusätzlichen Müll verursachen möchten, nutzen wir keine Liegenauflagen. Bringen Sie bitte für Ihr Kind ein Handtuch mit.
- Freie Sprechstunde für akute Notfälle von 8:00-8:30 Uhr.
Öffnungszeiten, zu denen die Praxis auch telefonisch erreichbar ist:
Montag | 08:30 - 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:30 - 11:00 Uhr und 13.00-14:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 11:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 8:30 - 11:00 Uhr |
Mittagspause | 12:00 - 13:00 Uhr |
Freie Sprechstund. | 8:00 - 08:30 Uhr täglich für akute Erkrank. |
Auf Grund des hohen Patientenaufkommens sind wir telefonisch zum Teil leider nur eingeschränkt erreichbar.
Alle Terminarten sind nicht online buchbar, so z.B. GESPRÄCHSTERMINE - diese Termine werden nur telefonisch vergeben.
Für Früherkennungsuntersuchungen nehmen wir uns Zeit,deshalb bitte rechtzeitig (5-6 Monate v.d. Geburtstag) Termine vereinbaren !
Mit herzlichem Gruß,
Dr.Uta Lummert-Brünger
Vorsorgeuntersuchungen, Untersuchungen zur Diagnostik von Entwicklungsauffälligkeiten etc. sind mit einem hohen, von uns geplanten, Zeitaufwand verbunden. Falls Sie ausgemachte Termine dieser Art nicht wahrnehmen können, sagen Sie diese bitte bis 24 Stunden vorher ab. So haben wir die Möglichkeit, diese anderweitig zu vergeben und Sie müssen keine Ausfallgebühr bezahlen.
PRAXISURLAUB
31.01. -04.02.2025
28.02. - 28.02.2025
17.03.-31.03.2025
22.04.-02.05.2025
10.06.-13.06.2025
04.08.-08.08.2025
15.09.-02.10.2025
21.11.-28.11.2025
29.12.-09.01.2026
FORTBILDUNG von Fr. Dr. Lummert-Brünger
26.05.-29.05.2025
03.07. -04.07.2025
01.09. -07.09.2025
Zu mir: aufgewachsen in Hänigsen
1984 -1991 Medizinstudium an der MH Hannover
seit 1991 verheiratet mit Dr. Arne Brünger
1991-1997 Facharztweiterbildung in der Kinderklinik Salzgitter unter Prof. Helmut Metze
1993 Promotion den der MH Hannover
Februar 1998: Niederlassung in Hänigsen als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
seit 1993, 1998 und 2006: 3 wundervolle Töchter
2010 Erwerb Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
- 24.03.2025
Intervallfasten vermutlich ungeeignet für Jugendliche
Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Alter eine bedeutende Rolle für die Auswirkungen von Intervallfasten spielt. Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU-Klinikums München und des Helmholtz-Zentrums in München entdeckten bei jungen Mäusen, dass Intervallfasten die Entwicklung insulinproduzierender Betazellen beeinträchtigte. Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge hinsichtlich möglicher Risiken für Jugendliche.
- 20.03.2025
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch globale Krisen belastet
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist auch Jahre nach der Corona-Pandemie noch deutlich schlechter als vor der Pandemie. Das zeigen die Ergebnisse der sechsten und siebten Befragungsrunde der COPSY-Studie (COrona und PSYche) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Hatte sich das psychische Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen nach der Pandemie zunächst verbessert, setzte sich dieser Trend im Herbst 2024 nicht weiter fort – insgesamt berichten etwa 5% mehr Kinder und Jugendliche über eine schlechtere psychische Gesundheit als vor der Pandemie.