Kinderarztpraxis in Lemgo - Dr. Günter Menge
Dr. med. Günter Menge Mittelstraße 112 32657 Lemgo Telefon: 05261/4156 Telefax: 05261/4157 Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin |
Die Homepage meiner Praxis wird derzeit aktualisiert.
Ich bitte um etwas Geduld. Vielen Dank! Dr. Günter Menge
Sprechstundenzeiten
Montag | 08.00 - 12.30 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08.00 - 12.30 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 12.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 12.30 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.30 Uhr |
Liebe Besucher,
Willkommen auf unserer Praxishomepage!
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu unserer Praxis, unserem Leistungsspektrum und andere interessante Informationen.
Diese Homepage wird regelmäßig aktualisiert, so dass es sich lohnt, immer mal wieder vorbeizuschauen. Das letzte Aktualisierungsdatum wird Ihnen oben angezeigt!
Bevor Sie auf unseren Seiten stöbern, lesen Sie bitte den Haftungsausschluss und den Haftungsausschluss und die Datenschutzerklärung im Impressum!
Ihr Praxis-Team
Betrifft: E-Mails und die PraxisApp "Mein Kinder- und Jugendarzt"
Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis bzw. auch die Ärzte unserer Gemeinschaftspraxis - aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union - nicht mehr über eine E-Mail zu erreichen sind.
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 03.02.2025
Studie: Mandelentfernung führt nicht zu Gewichtszunahme
Eine klinische Studie hat keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Adenotonsillektomien und unerwünschter Gewichtszunahme bei Kindern gefunden – entgegen weitverbreiteten Gerüchten. Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Forschenden der University of Michigan Medicine stellt den lang gehegten Glauben infrage, dass eine Adenotonsillektomie – eine Operation zur Entfernung der Mandeln und Polypen – bei Kindern mit leichten schlafbezogenen Atemstörungen zu einer übermäßigen Gewichtszunahme führt.
- 30.01.2025
Minister Lauterbach und BVKJ-Präsident Hubmann rufen zur Impfung auf
Anlässlich des tragischen Todesfalls eines an Diphtherie erkrankten Jungen in Berlin rufen Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) Dr. Michael Hubmann alle Eltern in Deutschland auf, ihre Kinder mit Impfungen zu schützen.
- 30.01.2025
Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen
Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich verbessert. Die in Nutrition Research veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass ein angemessener Vitamin-D-Spiegel in Kombination mit mindestens 60 Minuten moderater bis intensiver körperlicher Aktivität täglich die Knochensteifigkeit verbessert, ein wichtiger Indikator für die Knochenstärke.