Dr. med. Gabi Haus, Fachärztin für Kinderheilkunde & Jugendmedizin, 81543 München
Dr. med. Gabi Haus
Hans - Mielich - Str. 35
81543 München
Telefon: 089/661097
Telefax: 089/62509591
email: gabi.haus@t-online.de
Berufsbezeichnung:Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Ärztekammer: Bayerische Landesärztekammer
berufspolitische Funkionen:
Schatzmeisterin KiMü e.V.
Praxiszeiten
Montag | 9-13 und 14 - 17 Uhr |
---|---|
Dienstag | 9-13 und 14 - 17 Uhr |
Mittwoch | 9 - 13 und 14 - 17 Uhr |
Donnerstag | 9 - 13 und 14 - 17 Uhr |
Freitag | 9-13 Uhr und nach Vereinbarung |
täglich | Akutsprechstunde täglich 12 - 13 Uhr online buchbar |
täglich | Impfungen online buchbar |
täglich | Vorsorgeuntersuchungen u4-J2 online buchbar |
Videosprechstunde | zusätzlich nach Vereinbarung |
U2 und U3 | zusätzlich nach Vereinbarung |
Lungenfunktion | zusätzlich nach Vereinbarung |
Allergietestung | zusätzlich nach Vereinbarung |
Entwicklungstestung | zusätzlich nach Vereinbarung |
Jugendsprechstunde | zusätzlich nach Vereinbarung |
U0 | zusätzlich nach Vereinbarung |
Liebe Eltern und Patienten,
wir sind eine Bestellpraxis, d.h. Sie brauchen einen Termin.
Termine für Vorsorgen und Impfungen, zur Sprechstunde für akute Erkrankungen und Anliegen und zur Abholung von Überweisungen, Attesten, Bescheinigungen, Rezepten buchen Sie bitte selbst über die Praxis App.
Eine Heilmittelverordnung kann nur nach vorheriger Testung erfolgen. Gegebenenfalls ist zuvor auch die Vorstellung bei einem Spezialpädiater oder einem anderen Facharzt ( für Pädaudiologie, HNO, Orthopädie, Neurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie) oder einem SPZ nötig. Hierzu kontaktieren Sie uns bitte per Chat der PraxisAPP.
Jeweils am ersten des Monats werden die Termine für das Monat freigeschaltet.
Bitte kommen Sie nicht ohne Termin zur Praxis, damit nicht unnötige Wartezeiten für alle entstehen.
Für einen Termin zur U2, U3, zur Blutentnahme, zu Lungenfunktion, EKG, Sonographie, Allergietestung oder Entwicklungstestung kontaktieren Sie uns bitte im Chat der PraxisAPP.
Notfälle ( = Atemnot, Bewußtseinsstörung, akute Verletzung, Fieber größer 40 Grad trotz Fiebersaft/-zäpfchen und Nackensteifigkeit) bringen Sie bitte sofort zur Praxis bzw außerhalb unserer Sprechzeiten unverzüglich in eine der Münchner Kinderkliniken. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Kindernotarzt unter der Tel. 112.
Kranke Kinder ( Fieber, Erbrechen, Durchfall, .....) abends und am Wochenende stellen Sie bitte in einer der Münchner Bereitschaftspraxen vor.
Ist Ihr Kind erkrankt und Sie als Eltern auch, kann es hilfreich sein die Videosprechstunde zu nutzen. Ebenso bei ungünstigen Witterungsverhältnissen.
An Tagen mit besonders hohem Patientenaufkommen, wenn alle Termine bereits vergeben sind, versuchen wir Ihnen zumindest eine Videosprechstunde anzubieten, ggf. bestellen wir Sie bei medizinischer Notwendigkeit zusätzlich abends ein. Dazu melden Sie sich bitte bis spätestens 11 Uhr über den Chat der PraxisAPP.
Wollen Sie an einer Studie teilnehmen, um zu erkennen, ob Ihr Kind Diabetes hat oder um zu sehen, ob Ihr Kind ein erhöhtes Risiko hat einen frühen Herzinfarkt zu bekommen, dann melden Sie sich bitte im Chat der PraxisAPP.
Wenn Sie Hilfe brauchen oder Ihr Kind soziale oder psychische Probleme hat, melden Sie sich bitte ebenfalls über den Chat der PraxisAPP.
Jugendliche können selbst die App nutzen und sich Termine für Vorsorgen oder akute Erkrankungen buchen. Für Impfungen braucht Ihr das Einverständnis Eurer Eltern. Habt Ihr Probleme in der Schule, mit Freunden oder zuhause, meldet Euch bitte über den Chat oder bei mir direkt gabi.haus@t-online.de.
Meine nächsten Bereitschaftsdienste sind Sonntag 2.2.25 14:30 - 20:00 im Dritten Orden und 8.3.25 14:30 - 20:00 im Dritten Orden.
Bitte unbedingt Voranmeldung über unsere Online Terminvereinbarung |
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.