Praxis für Jugendliche und Kinder GbR
Dr. Oliver Harney - Dr. Eva Verstege - Bietigheim-Bissingen - Rommelmühle
Praxis für Jugendliche und Kinder GbR
Dr. med. Oliver Harney Flösserstrasse 60 (= in der Rommelmühle) Telefon: 07142 - 64424 Wir haben Urlaub -------------------------- **** Online-Terminvergabe: *** *** Direktnachricht per Doctolib *** *** Wir bei Instagram *** |
![]() |
Rommelmühle Bissingen
Über die Seiten "Vorsorgen" und "Impfungen" erfahren Sie alles über wichtige Termine für Ihr Kind - und dazu neu: Der Erinnerungsservice per email - damit Sie keinen Termin mehr verpassen! Schauen Sie mal rein.
Sprechzeiten der Praxis
Montag | 8.30 - 11.30 Uhr und 14.30 - 17.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 8.30 - 11.30 Uhr und 14.30 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | 8.30 - 11.30 Uhr und 14.30 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 8.30 - 11.30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Freitag | 8.30 - 11.30 Uhr und 14.30 - 16.00 Uhr |
Bitte stets um Terminvereinbarung, dies verringert die Wartezeiten auf ein Minimum für Sie und Ihr Kind.
Über das Terminportal DOCTOLIB können Sie uns auch eine Nachricht schicken,
dies ist ein sicherer Kommunikationsweg, der datenschutzkonform und verschlüsselt erfolgt.
Termine für Berufstätige, Gespräche und Vorsorgen auch außerhalb dieser Zeiten. Fragen Sie uns!
Gerne nehmen wir Ihre Anfragen auch per E-mail entgegen, wenn das Telefon mal wieder besetzt ist,
z.B. Hier für langfristige Termine oder hier für Rezepte oder Überweisungen
Notfälle ab 18 Uhr (werktags) und am Wochenende (Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr): Bitte wenden Sie sich direkt an die Kinder- und Jugendärztliche Notfallambulanz an der Kinderklinik Ludwigsburg -- Posilipostrasse 4 in Ludwigsburg -- Anmeldung ist nicht nötig oder möglich
PraxisApp
Famulatur
Weiterbildung
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.