Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarzt Wuppertal - Dr. med. Matthias Knappert

 

Medien/Logo png

Kinderarztpraxis Langerfeld

Neue Website https://praxis-langerfeld.de mit Online-Terminbuchung!

Dr. med. Matthias Knappert
Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin
Psychosomatische Grundversorgung
Reisemedizin
Notfallmedizin

 
Christof Podlecki
Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin
Naturheilverfahren
 
 
Dr. med. Franziska Löher
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Ernährungsmedizin
 
Unsere Praxis bleibt vom 27.02.25 nachmittags bis zum 03.03.25 geschlossen. Unserer Vertretungen finden Sie untenstehend.
 

27.02.2025 nur Nachmittags:    

Dr. Mattern, Fair Doctors, Dr. Dause, Dr. Kronlage/

Götze, Dr. Janik

Dr. Herbold (Barmen). 

Dr. Conrad

 

28.02.2025-03.03.2025

Dr. Mattern nur am 28.02.2025

Fair Doctors nur am 28.02.2025

Dr. Dause am 28.02.2025

Dr. Kronlage/ Götze

Dr. Janik nur am 28.02.2025

Dr. Herbold (Barmen) nur 28.02.2025

Dr. Sinha ( nur 28.02.2025 )

 Dr. Zoabi ( 03.03.2025 nur Vormittags )

Dr. Sieger/ Conrad  (nur 28.02.2025 )

 

seit dem 04.11.2024 neue Adresse:

Am Timpen 14
42389 - Wuppertal

Tel.: 0202 / 600 909
Fax: 0202 / 600916

E-Mail: kinderarztpraxis.langerfeld@gmail.com

 

Aktuell Besuch der Praxis (auch im akuten Erkrankungsfall) nur nach vorheriger kurzfristiger Terminvergaben, am besten per Email.

Aktuell ist das Ausstellen von Schulattesten und Kinderkrankengeldbescheinigungen in den meisten Fällen auch ohne persönlichen Kontakt möglich.

 

 

Bitte beachten Sie unsere geänderten Sprechzeiten ab 06.01.2025!

 

Unsere neue Adresse lautet:

Am Timpen 14

42389 Wuppertal

geänderte Praxiszeiten :

Montag 08:00 Uhr - 11:30 Uhr & 15:00 Uhr - 17:30 Uhr nach Vereinbarung
Dienstag 08:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 16:00 Uhr nach Vereinbarung
Mittwoch 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 08:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 16:00 Uhr nach Vereinbarung
Freitag 08:00 Uhr - 11:30 Uhr

Aktuell Besuch der Praxis (auch im akuten Erkrankungsfall) nur nach vorheriger kurzfristiger Terminvergaben, am besten per Email.

PraxisApp

Aktuelle Meldungen

  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.