Kinder- und Jugendarztpraxis Rosenheim Dr. Michaela Reitz & Dr. Andrea Heck & Tanja Papousek (angestellte Ärztin)
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Michaela Reitz
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Kinderkardiologin
Dr. med. Andrea Heck
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Luitpoldstrasse 9
83022 - Rosenheim
Tel: 08031/31034 und 34421 Fax: 08031/31035
Liebe Patienten, liebe Eltern,
aufgrund der derzeitigen Infektionslage bitten wir Sie weiterhin darum, gesunde Geschwisterkinder zu Hause zu lassen und nur mit unbedingt notwendigen Begleitpersonen die Praxisräume zu betreten.
Die Sprechstunde für akut kranke Patienten findet weiterhin NUR nach telefonischer Voranmeldung statt. Rufen Sie bitte daher immer zur Vereinbarung eines Termins an!
Falls Sie an einem vereinbarten Termin verhindert sind, sagen Sie bitte telefonisch ab.
Ihr Praxisteam
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 13.02.2025
Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar.
- 11.02.2025
BVKJ Bayern warnt vor lebensgefährlichem TikTok-Trend: Die „Paracetamol-Challenge“ bringt Kinder in Gefahr
München, 11.02.2025 - Ein gefährlicher Social-Media-Trend sorgt für Besorgnis unter Kinder- und Jugendärzten: Bei der sog. „Paracetamol-Challenge“ nehmen Kinder- u. Jugendliche bewusst eine Überdosis des Medikaments Paracetamol ein - oft ohne sich der lebensbedrohlichen Folgen bewußt zu sein. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Bayern warnt eindringlich vor diesem lebensgefährlichen Verhalten.
- 10.02.2025
Essverhalten der Kinder spiegelt oft das der Eltern wider
Kleine Kinder zeigen oft ein ähnliches Essverhalten wie ihre Eltern. Und das Essverhalten der Eltern beeinflusst auch, wie sie ihre Kinder ernähren. Das zeigen Untersuchungen der Aston University (England). Die Arbeit legt nahe, dass Eltern sowohl durch ihren eigenen Umgang mit Nahrung als auch dadurch, wie sie ihre Kinder ernähren, zu einem gesunden Essverhalten ihrer Kinder beitragen können.