Dr.Susanne Margraf-Epe , 55116 Mainz
Dr. Susanne Margraf-Epe
Dr. Ch. Ridder
Dr. D. Kieninger
Schillerplatz 20
55116 Mainz
Telefon: 06131 - 227530
email: praxis-margraf-epe@kinderaerzte-im-netz.de
Ärztekammer: Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Praxiszeiten
Montag | 9.00 - 12.00 Uhr + + + + 15.00 - 17.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 9.00 - 12.00 Uhr + + + + 15.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | 9.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 9.00 - 12.00 Uhr + + + + 15.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 9.00 - 12.00 Uhr + + + + 15.00 - 17.00 Uhr |
Bereitschafts- und Notdienst Mittwochs von 14.00 - 20.00 Uhr und am Wochenende von 8.00 - 20.00 Uhr können Sie den kinderärztlichen Notdienst erreichen. Die diensthabende Praxis wird jeweils auf dem Anrufbeantworter unserer Praxis angesagt , so daß Sie dort einen Termin vereinbaren können. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie die Ärztliche Bereitschaftspraxis am Hildegardis-Krankenhaus unter der Tel-Nr. 06131 - 116117. |
Impfungen sind für uns ein wesentlicher Teil der kinderärztlichen Prävention. Wir legen daher großen Wert darauf, dass unsere Patienten die empfohlenen Impfungen möglichst zeitgerecht erhalten.
Aktuelle Meldungen
- 17.02.2025
Studie beobachtet bei Kindern mit Autismus Veränderungen im Darmmikrobiom
Eine der bislang detailliertesten Studien hat den Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachgewiesen. Chinesische Forschende untersuchten, ob sie einen Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachweisen könnten, für die es bereits mehrere Hinweise gibt. Dabei analysierten sie nicht nur die im Verdauungstrakt heimischen Bakterien, sondern auch die dort vorkommenden Pilze, Archaeen (kleine einzellige Mikroorganismen) und Viren.
- 13.02.2025
Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar.
- 11.02.2025
BVKJ Bayern warnt vor lebensgefährlichem TikTok-Trend: Die „Paracetamol-Challenge“ bringt Kinder in Gefahr
München, 11.02.2025 - Ein gefährlicher Social-Media-Trend sorgt für Besorgnis unter Kinder- und Jugendärzten: Bei der sog. „Paracetamol-Challenge“ nehmen Kinder- u. Jugendliche bewusst eine Überdosis des Medikaments Paracetamol ein - oft ohne sich der lebensbedrohlichen Folgen bewußt zu sein. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Bayern warnt eindringlich vor diesem lebensgefährlichen Verhalten.