Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Michael Veh-Hölzlein, Rudolf-Breitscheid-Str. 1, 90762 Fürth
Christiane Kohler

PraxisApp „Mein Kinder- und Jugendarzt“
Ihre direkte Verbindung zu uns!

Liebe Eltern,

die Pandemie mit dem neuen Coronavirus hat gezeigt, wie wichtig persönlicher Informationsaustausch auch unter Einhaltung manchmal notwendiger Distanz ist.

Aber auch wenn wir später wieder in Person näher zusammenrücken können, wird diese App und die neu etablierte Video-Sprechstunde sehr nützlich bleiben.

Über die kostenlose App erhalten Sie Informationen von uns, schnell und direkt auf Ihr Smartphone, beispielsweise:

  • Automatische Erinnerungen an die bevorstehenden Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen Ihres Kindes
  • Erinnerungen an konkrete (Vorsorge-)Termine und ggf. dazu notwendige Unterlagen
  • Allgemeine und persönliche Nachrichten von uns, wie z.B. Änderungen von Öffnungszeiten, Urlaubsvertretung
  • Aktuelle Infos zur Kinder- und Jugendgesundheit, herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ)
  • Informationen zu wichtigen Notrufnummern und Notdiensten
  • Video-Sprechstunde mit Ihrem Arzt. 

So geht es:

  • Laden Sie die App kostenlos bei Google Play oder aus dem AppStore herunter und installieren es auf Ihrem Smartphone.
  • Wählen Sie Ihren Arzt aus der Arztsuche aus.
  • Wenn Sie sich mit Ihren Daten registriert haben, können Sie Ihr Kind/Ihre Kinder anmelden. Jugendliche, die eigenständig Termine wahrnehmen, sollten sich auch anmelden.
  • Über die Nachrichtenfunktion erhalten Sie Nachrichten per Push schnell und direkt auf Ihr Handy!

Telemedizinische
Angebote

PraxisApp

Famulatur

Weiterbildung

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 17.04.2025
    Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
    Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
  • 14.04.2025
    Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
    Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.