Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Küps - Homöopathie - Naturheilverfahren

Leistungsspektrum:

Folgende Leistungen bieten wir für Sie an:

  • Hausärztliche Grundversorgung für Neugeborene, Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr
  • Vorsorgeuntersuchungen U2 bis U11, sowie J1 und J2
  • Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz 
  • Gesundheitsuntersuchungen und –atteste (z.B. für Sport und Kindertagesstätten)
  • Schutzimpfungen und Impfberatung (Mitimpfung der Eltern gerne möglich)
  • Entwicklungsdiagnostik
  • Sprachtestung
  • Ultraschalluntersuchungen von Bauchorgane, Schilddrüse, Gelenke inklusive Säuglingshüfte, Weichteile, Lymphknoten, ZNS (Zentrales Nervensystem), Säuglingsschädel (Gehirn)
  • Labordiagnostik Bestimmung von Blutzucker, Streptokokkenschnelltest und Urindiagnostik, Stuhldiagnostik
  • Präoperative Diagnostik Narkose- und Operationsvorbereitung inklusive körperlicher Untersuchung, Beratung und ggf. Blutentnahme
  • Kleine Chirurgie, Wundversorgung
  • Ernährungsberatung
  • Gutachten
  • EKG
  • Spirometrie (Lungenfunktionsprüfung)
  • Pulsoxymetrie (Sauerstoffsättigungsprüfung)
  • Sehtest
  • Hörtest
  • Amblyopie-Screening Seh-Screening ab 6 Lebensmonaten um frühzeitige Sehstörungen erkennen zu können
  • Allergiediagnostik Haut-Prick-Test, Bestimmung von Allergieparametern im Blut, Beratung
  • Hyposensibilisierungen (spezielle Therapieform bei Allergien)

PraxisApp

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
  • 24.03.2025
    Intervallfasten vermutlich ungeeignet für Jugendliche
    Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Alter eine bedeutende Rolle für die Auswirkungen von Intervallfasten spielt. Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU-Klinikums München und des Helmholtz-Zentrums in München entdeckten bei jungen Mäusen, dass Intervallfasten die Entwicklung insulinproduzierender Betazellen beeinträchtigte. Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge hinsichtlich möglicher Risiken für Jugendliche.