Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Langenau
Armin Schaer und Kolleginnen

Armin Schaer
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Neonatologe

Angertorstr. 6
89129 Langenau

Telefon: 07345-5051
Fax: 07345-5052

Bestellungen für Rezepte und Folgeverodnungen können per SMS/Whatsapp unter Angabe des Namens und Geburtsdatums bestellt werden.

Tel: 0157 35 30 60 13

Anrufe und Terminvereibarungen bitte ausschließlich über 07345 5051

 

 

Praxiszeiten

Montag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr, Freitagnachmittag hören sie die Vetretung über unseren Anrufbeantworter ab

Abends und Nachts unter der Woche:
Außerhalb der offiziellen Sprechzeiten hören Sie bitte den Anrufbeantworter unter der Praxis-Rufnummer ab.

Freitag Nachmittag erfahren sie unsere Vetretung über die Ansage auf dem Anrufbeantworter.

Abends ab 19 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 21:00 Uhr erreichen sie den Kinder- und Jugendärztlichen Notdienst der KV in der Ambulanz der Kinderklinik Ulm. Adresse: Eythstr 24 89075 Ulm.

Es ist keine Voranmeldung notwendig.

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
  • 24.03.2025
    Intervallfasten vermutlich ungeeignet für Jugendliche
    Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Alter eine bedeutende Rolle für die Auswirkungen von Intervallfasten spielt. Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU-Klinikums München und des Helmholtz-Zentrums in München entdeckten bei jungen Mäusen, dass Intervallfasten die Entwicklung insulinproduzierender Betazellen beeinträchtigte. Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge hinsichtlich möglicher Risiken für Jugendliche.