Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Gemeinschaftspraxis Dr. Alexander Bernhart & Dr. Christine Wieland - München

! Neue Telefon Nummer: (089) 377 999 130 !

******    Aktuelle Info zu RSV Prophylaxe   *******

Liebe Patienteneltern, liebe Jugendliche und Kinder!

Wie vor der Covid-19 Pandemie, beachten Sie auch nach der Pandemie folgende Hinweise:

Bitte kommen Sie nicht ohne Termin in unsere Praxis!
Melden Sie sich vor jedem Besuch unserer Praxis telefonisch oder via Doctolib an.

  • Termine für akut kranke Kinder werden nur am jeweiligen Tag und ausschließlich telefonisch vergeben.

  • Wir haben feste Terminressourcen für Termine wie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Allergiebehandlung,  Lungenfunktion, Gesprächstermine, Heilmittelverordnungen etc., um einen Kontakt zu fiebrigen, infektiösen Kindern und Jugendlichen zu vermeiden.
    Bitte buchen Sie diese Termine gerne längerfristig via Doctolib.
  • Corona Test positiv? -- Bitte informieren Sie uns zwingend vorab.

Ab 1.1.2024 werden keine Termine mehr für die von KiTas und Hort geforderten, unsinnigen Atteste zur Aufnahme in die Einrichtung vergeben!
Wir bitten Sie, diesen BVKJ Vordruck (siehe auch Download Bereich) ausgedruckt mitzubringen. Nur dieser wird von unseren medizinischen Fachangestellten gegen eine Gebühr nach GOÄ ausgefüllt. Mit Wartezeit ist hier zu rechnen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Ihr Praxisteam
(Stand Sept 2024)

 

 

Dr. med. Alexander Bernhart
Dr. med. Christine Wieland

Isenschmidstr.19
81545 München
Telefon: 089/377999130
Telefax: 089/377999139
Email: kinderarzt[at]aerztehaus-harlaching.de 

KEINE Terminvereinbarung via Email!!
Stammpatienten nutzen bitte gerne unsere Online-Terminvereinbarung

Homepage:
www.kinderärzte-harlaching.de

Berufsbezeichnung:Fachärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Sprechzeiten

Montag 8:30 - 12:00, 14:00 - 17:00
Dienstag 8:30 - 12:00, 14:00 - 17:00
Mittwoch 8:30 - 12:00, 14:00 - 17:00
Donnerstag 8:30 - 12:00, 14:00 - 17:00
Freitag 8:30 - 14:00

Termine bitte immer nach telefonischer Vereinbarung, um Wartezeiten zu verringern.
Termine außerhalb der genannten Sprechzeiten nur nach Vereinbarung möglich.
Hausbesuche in Ausnahmefällen möglich.

Sprechzeiten während der Schulferien - siehe weiter unten!

 


Wir bieten für unsere Stammpatienten die Möglichkeit einer Videosprechstunde über unsere Praxis-App an - fragen Sie danach!

Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss eines großen Ärztehauses. (Anfahrtsplan)

Eltern können bequem ihr Kind im Kinderwagen vom Eingang bis vor die Praxis schieben.

28_aerztehaus

 

 

 

28_111

Notfälle

Außerhalb unserer Praxisöffnungszeiten nehmen wir im  an den kinderärztlichen Bereitschaftsdiensten teil. Sie finden uns und unsere Kollegen an folgenden Orten innerhalb der Stadt München:

1. Bereitschaftsdienst der Münchner Ärzte im Elisenhof am Hauptbahnhof
   (Prielmayerstr.3, 80335 München, Tel. 089 / 116117) 
    Mo, Di, Do          19.00 - 23.00 Uhr
    Mi, Fr                 14.00 - 23.00 Uhr
    Sa/So/Feiertags   8.00 - 23.00 Uhr

 2. Bereitschaftspraxen der Münchner Kinderärzte in
     der Kinderklinik Harlaching (Sanatoriumsplatz 2, 81545 München)
     der Kinderklinik Schwabing (Parzivalstr. 16, 80804 München)
     der Kinderklinik 3.Orden     (Menzinger Str. 44, 80638 München)
     Sa/So/Feiertags von 9 bis 20 Uhr

Behandlung durch niedergelassene Fachärzte/Fachärztinen für Kinder- und Jugendmedizin

 

Telemedizinische
Angebote

PraxisApp

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.