Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

ARZT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN mit KINDERPNEUMOLOGIE, NEONATOLOGIE und ERNÄHRUNGSMEDIZIN -- P. ANDREO GARCIA (Mitarbeiter in der Praxis Dr. med Miriam Kreuziger & Dr. med. Johannes Faust)

 

 
Pediatría
y medicina de adolescencia
Neumología pediátrica
Neonatología
Medicina nutricional

Pedro Andreo Garcia
Warendorferstr. 185
48145 - Münster

Tel.:   0251 30343
E-Mail:  pagol43@web.de

Facharzt für
Kinder- und Jugendmedizin mit Kinder-pneumologie, Neonatologie
und Ernährungsmedizin

seit 1.7.24 angestellter Arzt i.d. Praxis von
Frau Dr. med Kreuziger
(seit 1.7.24 neue Praxiseigentümerin)

Achtung!

seit 1.1.25 neue Adresse, neue Telefonnummer, neue Praxisräume!

Warendorferstr. 185
48145 Münster

 


Ärztekammer:
Westfalen - Lippe

 Gemeinschaftspraxis 
Kinderarztpraxis-Mauritz                                                                     

Euer Hausarzt bis zum 18. Lebensjahr

Impfungen lt. STIKO und Impfberatung für Kinder und Erwachsene

Reiseimpfberatung und Reiseimpfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 
(Viele gesetzl. Krankenkassen erstatten die Kosten)

Erwachsene Privatversicherte und Selbstzahler können auf eigenen Wunsch hin auch nach dem 18. Lebensjahr weiterhin umfassend in unserer Jugendarztpraxis betreut werden

Wir haben ein offenes Ohr für Sie - ganz ohne Globuli

 

Weitere Tipps unter der Rubrik Aktuelles!

 

Vorsorgen und Schutzimpfungen unbedingt wahrnehmen!
Fehlende oder verspätete Impfungen oder Vorsorgen gefährden Ihr Kind!

Sprachen: Deutsch, Español
Englisch, Français, Italiano

Bienvenidos hijos y padres
        hispanohablantes

Amplia información sobre el
Corona- Virus (SARS CoV-2)
y la enfermedad (Covid-19)

 

STIKO-Impfung in unserer Praxis
vacunas recomendadas

solicitar cita

Geflüchtete aus der Ukraine Willkommen Informationen zur medizinischen Versorgung

 

            

 

 

 

 

Praxiszeiten Kinder- und Jugendmedizin --- Horarios

Montag 08:30 - 12:30 Uhr & 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr & n. Vereinbarung
Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr & 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:30 Uhr & n. Vereinbarung
Sa+So geschlossen, im Notfall 116117 anrufen
Online-termine wählen Sie einen freien Termin (s. unten)
URLAUB s. Aushänge in der Praxis

Zusätzliche Sprechstunden nach Vereinbarung -- Online-Termine

-- Atención: es posible concertar citas fuera de los horarios de consulta - por telefono o en linea --

Kinderärztlicher Notdienst -  Urgencias fuera de los horarios de consulta: Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. 116117. Dort werden Sie beraten und bei Bedarf an die Notdienstpraxis am Clemens-Hospital Münster - Duisbergweg 124, 48153 Münster verwiesen.

Öffnungszeiten der Notdienstpraxis:  Mi, Fr 13 - 21 Uhr. Sa, So, Feiertage 8 - 21 Uhr.
Telefonische Anmeldung über die Tel-Nr. 116117

Aktuelle Meldungen - s. Rubrik rechts "Aktuelles - Actualidades"

Famulatur

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.