Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarzt Dr. med. Steffen Hien - Neonatologie
Praxis an der St. Hedwig-Klinik Mannheim

Willkommen bei der Kinderarztpraxis Dr. Hien 

 

 


....WINTER - PAUSE...

von Freitag 27. Dezember     bis        Mittwoch 08. Januar 2024

   :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

liebe Familien:

    ab DONNERSTAG 09. Januar sind wir wieder für Euch da !!!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

 Wir wünschen Euch ruhige Ferien, eine schöne Weihnachtszeit und einen gesunden Start ins neue Jahr 2025

bleibt gesund !!!

 

Euer Team Kinderarzt Dr. HIEN

 

Als Vertretung kontaktieren Sie gerne folgende Kolleginnen und Kollegen:

 

Am  27.12.2024:  

 Dr. BOHN / Dr. AUFENANGER  / Dr. REISS

            P 7, 25               68161 Mannheim

Tel: 0621 - 2 41 51

 

Am 30.12. 2024

Dr. Schuhmann / Dr. Doniga

Weißenfelser Weg 8, 68309 Mannheim-Vogelstang

0621 - 70 64 60

 

Am 31.12.2024

Kinder-Notfallpraxis
Universitätsklinikum Mannheim

Haus 31, Ebene 1

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3

68167 Mannheim

 08:00 - 22:00 Uhr

 

Vom 02.01.2024 bis 08.01.2024:  

Dr. RAKSI

                H 1, 16-17               68159 Mannheim

Tel: 0621 - 178 63 77

und

Dr. von KOMOROWSKI / Dr. SÜSS-GRAFFEO

Waldparkdamm 9       68163 Mannheim

Tel: 0621 - 83 32 80

 

Ausserhalb üblicher Sprechzeiten:

Kinder-Notfallpraxis
Universitätsklinikum Mannheim

Haus 31, Ebene 1

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3

68167 Mannheim

Montag                 19:00 - 22:00 Uhr

Dienstag                19:00 - 22:00 Uhr

Mittwoch       16:00         - 22:00 Uhr

Donnerstag            19:00 - 22:00 Uhr

Freitag                  19:00 - 22:00 Uhr

Samstag - Sonntag - Feiertage                   08:00 - 22:00 Uhr

 

 

 

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

team@mannheimer-kinderarzt.de


 

 

Homepage:

www.mannheimer-kinderarzt.de

 

Sprechzeiten

Montag 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr *
Dienstag 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr *
Mittwoch 9:00 - 12:00 *
Donnerstag 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr *
Freitag 9:00 - 12:00 *
Mo-Fr * derzeit BITTE NACH VEREINBARUNG
Für Jugendliche in Ausbildung planen wir gerne Termine außerhalb der Schul- oder Arbeitszeit

 

 

Wir wollen eine zeitliche und räumliche Trennung von gesunden Kindern für Vorsorge-Untersuchungen oder für geplante Impfungen  von Patienten mit akuten Infekten ermöglichen.

Daher bitten wir vorher um eine telefonische Absprache oder per mail auch für schon länger vereinbarte Termine.


In unserer Praxis besteht Maskenpflicht:

  • zum Schutz von gefärdeten Kindern
  • zum Schutz ihrer Kinder und der Begleitperson
  • und auch zu unserem eigenen Schutz

 vor einer möglichen Tröpfchenübertragung des Coronavirus.

Haben Sie dafür bitte Verständnis. Vielen Dank.

 

 

Liebe Eltern, Liebe Jugendliche, Liebe Kinder!

Sie /  Ihr findet uns im 3.OG der St.Hedwigklinik in Mannheim A 2 / 4 zentral in der Nähe vom Mannheim Schloss.

Seitlich neben dem Haupteingang haben wir einen eigenen Praxiseingang mit seperatem Treppenhaus und Aufzug.


Die Praxis verfügt über mehrere Wartezimmer, 4 Behandlungsräume, ein Raum für Lungenfunktion, Entwicklungsdiagnostik, Infusion und  EKG, ein Ultraschall-Zimmer, ein Akutlabor
und ein Außenzimmer mit eigener Dachterasse, für infektöse Kinder oder auch für Besprechungen in ruhigem Rahmen.

Gesetzliche Angaben:

 

Berufsbezeichnung:

Facharzt für

Kinder-und Jugendmedizin 

Schwerpunkt Neonatologie



  • Weiterbildungsermächtigung für das Fach "Kinderheilkunde
  • akademische Lehrpraxis der Universität Mannheim
  • KV-Nordbaden


Ärztekammer:

Landesärztekammer Baden-Württemberg

 

Famulatur

Weiterbildung

Wie Sie uns finden!

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.