Dr. med. Andrea Schimmer-Eidenschink & Dr. med. Gabriele Scheuerer
Liebe Patienten, liebe Eltern,
die Kinderarztpraxis
Dr. Eidenschink & Dr. Scheuerer
ist vom 14.04.2025 bis 17.04.2025
geschlossen.
Eine Lister unserer Vertreter finden Sie unter Urlaub.
Dr. med. Andrea Schimmer-Eidenschink
Dr. Gabriele Scheuerer
Leopoldstr. 151a
80804 München
Telefon: 089 36 73 76
Telefax: 089 322 127 78
email:
dreidenschink@kinderaerzte-im-netz.de
oder
corona@kinderarztpraxis-schwabing.de (Termine, Rezeptwünsche, Krankschreibungen)
Berufsbezeichnung: Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Ärztekammer: Bayerische Landesärztekammer
Für Rezepte / Verordnungen kommen sie bitte während der Sprechzeiten direkt, während der Öffnungszeiten, in die Praxis.
Um Wartezeiten zu vermeiden können Sie am Vortag die Kinderkankschreibungen und Rezepanforderung per email unter corona@kinderarztpraxis-schwabing.de eingeben. Bitte denken Sie an die Versichertenkarte!
Telefonische Sprechzeiten
Vormittags: | Montag bis Freitag: | 08:30 – 10:00Uhr |
Nachmittags: | Montag, Dienstag, Donnerstag: |
15:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch Nachmittag haben wir geschlossen.
Praxis Öffungszeiten
Montag | 08:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 Uhr - 12:00 Uhr & 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 Uhr - 12:00 Uhr & 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Und zusätzlich nach Vereinbarung
Mittwoch und Freitag Nachmittag haben wir geschlossen.
Notfallsprechstunde nur für die Patienten unserer Praxis:
Nutzen Sie unsere virtuelle Warteschlange.
9:30-11:00 Uhr hängt täglich ein QR Code am Fenster, diesen bitte scannen.
Anschließend nach Hause fahren und bequem zu Hause warten.
Für Rezepte / Verordnungen kommen sie bitte während der Sprechzeiten direkt , während der Öffnungszeiten, in die Praxis.
Sie erreichen uns mit den Buslinien 141/142 /Tram 23 (Parzivalplatz)
U-Bahn U3/U6 (Müchener Freiheit) oder mit dem Auto (öffentliche Parkplätze vorhanden) |
Normale Kassenrezepte erhalten Sie bei uns ab sofort als E Rezept. Wir können diese Rezepte jedoch nur ausstellen, wenn wir die Krankenkassenkarte für das aktuelle Quartal bereits vorliegen haben.
Bitte nutzen Sie jederzeit für Termin Wünsche oder Fragen unsere E-Mail corona@Kinderarztpraxis-Schwabing.de.
Medizinische Fragen beantworten wir jeden Abend per E-Mail… Wie in dem Abschnitt darunter.
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.