Kinderarztpraxis Pfarrkirchen
Dr. Hubert Schmid, Dr. Iris Eckmüller & Teresa Schneider
Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin Pfarrkirchen PartmbB
Dr. Hubert SchmidDr. Iris EckmüllerTeresa Schneider
Rottpark 22 |
|
Information zur Meningokokken-Typ-B-Impfung
Aktuell müssen Sie den Meningokokken-Typ-B-Impfstoff weiter selbst über die Apotheke beziehen (mit dem erhaltenen Privatrezept).
Stand: 23.04.2025
Praxiszeiten
Montag | 09.00 - 11.00; 14.30 - 16.30 |
---|---|
Dienstag | 09.00 - 11.00; 14.30 - 16.30 |
Mittwoch | 09.00 - 11.00; |
Donnerstag | 09.00 - 11.00; 14.30 - 16.30 |
Freitag | 09:00 - 11.00; 14.30 - 16.30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung.
Freitag Nachmittag teilweise nur geschlossene Sprechstunde (nach Terminvereinbarung!)
Wir bitten um Terminvereinbarung, um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten.
Achtung! In Urlaubszeiten können die Sprechzeiten abweichen. Unser Anrufbeantworter sagt Ihnen wann wir für Sie erreichbar sind!
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 21.04.2025
Jugendliche reagieren sensibler auf „Likes“ in sozialen Medien als Erwachsene
Auf Jugendliche haben „Likes“ in sozialen Medien mehr Einfluss als auf Erwachsene. Dies ist das Ergebnis einer niederländisch-schwedischen Studie, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde.
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.