Kinder- und Jugendarztpraxis CHRISTIAN NEUMANN
66482 Zweibrücken, Hallplatz 5
![]() Unser kompetentes Praxisteam freut sich auf Ihren Besuch |
Praxisablauf
Die sportmedizinische Untersuchung, die Ausstellung sportmedizinischer Atteste und natürlich die sportmedizinische Betreuung unserer Patienten stellt einen weiteren Praxisschwerpunkt dar.
Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen angefangen von der U2 bis zur J 2 (also von der Geburt bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres) werden in unserer Praxis genauso durchgeführt wie individuelle Gesundheitsberatungen.
Terminvergabe:
Hilfreich für einen geordneten Praxisablauf ist es auch, kranke Vorschulkinder vormittags anzumelden. Schulpflichtige Kinder werden in der Regel nachmittags untersucht, um Unterrichtsausfälle zu vermeiden. Kinder mit möglicherweise ansteckenden Hautausschlägen bestellen wir außerhalb der regulären Sprechzeiten ein. Wir bemühen uns, durch eine straffe Praxisorganisation möglichst kurze Wartezeiten für alle zu garantieren. Bitte unterstützen sie uns und unser Team indem sie sich rechtzeitig anmelden und sich bei der Terminvergabe flexibel zeigen. Wir versuchen immer, Terminwünsche zu berücksichtigen, dies ist jedoch im Interesse aller Patienten nicht immer möglich. Wir freuen uns, wenn sie hierfür Verständnis zeigen.
Wenn sie ein kurzer Spaziergang nicht stört, parken sie kostenfrei an der Allee am Schwarzbach. |
Anmeldeformular für die Impf- und Vorsorge-Erinnerung
Aktuelle Meldungen
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.