Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinder- und Jugendarztpraxis CHRISTIAN NEUMANN
66482 Zweibrücken, Hallplatz 5


Unser kompetentes Praxisteam freut sich auf Ihren Besuch
Unser kompetentes Praxisteam freut sich auf Ihren Besuch

Praxisablauf
Das Leistungspektrum in der Praxis umfasst die gesamte Kinder- und Jugendheilkunde, vom kleinen Wehwehchen bis zu den großen Herausforderungen. Die Schwerpunkte liegen in der Betreuung allergologischer und pulmonologischer sowie urologischer und gastroenterologischer Krankheitsbilder.

 

Die sportmedizinische Untersuchung, die Ausstellung sportmedizinischer Atteste und natürlich die sportmedizinische Betreuung unserer Patienten stellt einen weiteren Praxisschwerpunkt dar.

 

Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen angefangen von der U2 bis zur J 2 (also von der Geburt bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres) werden in unserer Praxis genauso durchgeführt wie individuelle Gesundheitsberatungen.


Wir können zwar nicht alles, aber wir kennen die notwendigen Spezialisten und arbeiten mit diesen vertrauensvoll zusammen und beraten Sie daher gerne.

 

Terminvergabe:


An fast allen Tagen herrscht ein großer Andrang. Aus diesem Grunde führen wir eine Bestellpraxis. Melden Sie sich daher bitte telefonisch an, damit unnötig lange Wartezeiten vermieden werden können. Auch für kranke Kinder ist die Wartezeit zu Hause angenehmer als in der Praxis. Für akut kranke Patienten vergeben wir immer am gleichen Tag noch einen Termin.

Um die gesunden Kinder vor unnötigen Infektionen zu schützen, führen wir Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen zu bestimmten Zeiten durch. Bitte haben sie Verständnis, wenn wir zu diesen Zeiten keine erkrankten Kinder bis auf Notfälle annehmen. 

Hilfreich für einen geordneten Praxisablauf ist es auch, kranke Vorschulkinder vormittags anzumelden. Schulpflichtige Kinder werden in der Regel nachmittags untersucht, um Unterrichtsausfälle zu vermeiden. Kinder mit möglicherweise ansteckenden Hautausschlägen bestellen wir außerhalb der regulären Sprechzeiten ein.

Wir bemühen uns, durch eine straffe Praxisorganisation möglichst kurze Wartezeiten für alle zu garantieren. Bitte unterstützen sie uns und unser Team indem sie sich rechtzeitig anmelden und sich bei der Terminvergabe flexibel zeigen. Wir versuchen immer, Terminwünsche zu berücksichtigen, dies ist jedoch im Interesse aller Patienten nicht immer möglich. Wir freuen uns, wenn sie hierfür Verständnis zeigen.

Bei Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erfolgt die Einbeziehung der Eltern nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Jugendlichen. Wir bieten hier eine gesonderte "Teenager-Sprechstunde" an.


Parkplätze finden sie in ausreichender Anzahl gegen ein geringes Entgeld im Parkhaus der Hallplatzgalerie. Von dort können Sie auch bei Regen trocken in unsere Praxis gelangen.

Wenn sie ein kurzer Spaziergang nicht stört, parken sie kostenfrei an der Allee am Schwarzbach.

 

Anmeldeformular für die Impf- und Vorsorge-Erinnerung

. . Ja, ich möchte regelmässig an die Impf- und Vorsorgetermine für Kinder und Jugendliche erinnert werden

Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von www.kinderaerzte-im-netz.de

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.