Kinderarztpraxis Unterschleißheim - Kinderarztpraxis am Valentinspark
Dr. med. Daniel Seng
Dr. med. Katharina Lindhorst
Dr. med. Anika Tholen
Friederike Sandhoff
Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderpneumologie - Allergologie
Naturheilverfahren - Psychosomatische Grundversorgung
von-Eichendorff-Straße 2
85716 - Unterschleißheim
Telefon: 089 - 321 471 0
Telefax: 089 - 321 471 10
Homepage: www.kinderarztpraxis-am-valentinspark.de
Praxiszeiten
Montag | 08.00 - 11.30 Uhr & 14.00 - 16.30 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08.00 - 11.30 Uhr & 14.00 - 16.30 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.30 Uhr & 14.00 - 16.30 Uhr |
Freitag | 08.00 - 11.30 Uhr |
und nach Vereinbarung. Terminvergabe: 089 – 321 471 0
Wir möchten uns Zeit nehmen für die Untersuchung unserer Patienten und die notwendigen Gespräche. Um Wartezeiten möglichst kurz zu halten, bitten wir Sie deshalb – außer natürlich in Notfällen – immer einen Termin zu vereinbaren.
Wenn Sie einen Termin nicht einhalten können, sagen Sie diesen bitte rechtzeitig ab. (>24h). Gerne auch per e-mail. Wir weisen darauf hin, dass wir aus Rücksicht auf andere Patienten, bei unentschuldigtem Fernbleiben eine Ausfallgebühr berechnen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Terminanfragen oder sonstige Anliegen nur im telefonischen Kontakt bearbeiten.
Für die pulmologisch-allergologische Spezialsprechstunden bei Herrn Dr. Seng und Frau Dr. Sandhoff bieten wir Ihnen gesonderte Termine an (Zeitaufwand ca.1 Stunde).
Außerhalb unserer Sprechzeiten können Sie über den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 rund um die Uhr einen Arzt erreichen.
Aktuelle Meldungen
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.