Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

21. Juni: Tag des Sonnenschutzes

Anlässlich des Tags des Sonnenschutzes“ (21. Juni) erinnert die Initiative „Sonnenschutz? – Sonnenklar!“ daran, wie wichtig geeigneter Sonnenschutz ist.

Sonnenbrand ist eines der akut sichtbaren Zeichen für eine Hautschädigung. UV-Strahlen der Sonne können aber auch in tiefere Hautschichten eindringen und dort die Gesundheit nachhaltig schädigen.

Die UV-Strahlung der Sonne (ultraviolette Strahlung) kann zu zahlreichen sofortigen sowie später im Leben auftretenden Erkrankungen an Haut und Augen führen. Die schwerwiegendste Folge sind Hautkrebserkrankungen, deren Risiko mit zunehmender UV-Bestrahlungsstärke und längeren Aufenthaltszeiten im Freien zunimmt. Zu lange Aufenthalte in der Sonne ohne entsprechenden Sonnenschutz bedeuten eine übermäßige, gesundheitsschädliche UV-Exposition.
Bis zum 18. Lebensjahr erhält der Körper durchschnittlich bereits 50 bis 75% der Sonnenstrahlung, der man während des gesamten Lebens ausgesetzt ist. „Sonnenbrand vermeiden“ lautet die Handlungsmaxime für alle Altersgruppen. Denn jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko einer späteren Hautkrebserkrankung. Das „Verbrenner-Aus“ lässt sich durch unkomplizierte Schutzmaßnahmen erzielen, wie die Initiative <link https: www.sonnenschutz-sonnenklar.info external-link-new-window external link in new>„Sonnenschutz? – Sonnenklar!“ verdeutlicht.

Ein Zuviel an UV-Strahlung auf der Haut und der akute und sofort sichtbare Effekt ist ein Sonnenbrand. Wie kommt es dazu? Aktiviert durch die Strahlungsenergie finden in den Hautzellen photochemische Prozesse statt, bei denen sich Zellgifte bilden. Die Folge ist eine entzündliche Hautrötung. Aufgrund einer Erweiterung der Gefäße erhöht sich außerdem die Hautdurchblutung und die Haut schwillt an. Juckreiz und Schmerzempfindung sind die Folgen.

Rund um den Tag des Sonnenschutzes (21. Juni) stellt die Initiative „Sonnenschutz? – Sonnenklar!“ wieder<link https: www.sonnenschutz-sonnenklar.info informationsmaterial _blank external-link-new-window external link in new> kostenfrei Informationsmaterial zur Verfügung (z. B. Video <link https: www.sonnenschutz-sonnenklar.info informationsmaterial _blank external-link-new-window external link in new>"Sonnenschutz für Babys und Kinder - die wichtigsten Tipps!") und koordiniert die bundesweit stattfindenden Beratungsaktionen, an denen sich u.a. Apotheken, Sportvereine und Gesundheitsämter aktiv beteiligen.

Quelle: <link https: www.sonnenschutz-sonnenklar.info presse _blank external-link-new-window external link in new>www.sonnenschutz-sonnenklar.info