Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Bilanz nach 15 Jahren Elterngeld: Kinderbetreuung liegt weiterhin hauptsächlich bei den Müttern

Als das Elterngeld vor 15 Jahren eingeführt wurde, nutzten bald auch viele Väter den neuen Gehaltsausgleich, um stärker für die Familie da zu sein. Als Meilenstein gefeiert, hat sich eine gleichmäßige Aufteilung der Elternzeit dennoch bis heute nicht durchsetzen können.

Meist nehmen Väter nur die zwei Monate, die sie nehmen „müssen“, damit der volle Anspruch auf 14 Monate Elterngeld ausgeschöpft wird.
Was bei der Elternzeit beginnt, setzt sich danach fort: fehlende Kitaplätze sowie Gehaltsunterschiede lassen Mütter nach dem Ende der Elternzeit weiterhin mehr Familienaufgaben übernehmen und verbreitet in Teilzeit arbeiten. Mütter leisten weiterhin das Gros der Kinderbetreuung und Hausarbeit. Viele Mütter wünschen sich aber, wieder mehr Stunden zu arbeiten.
______________

(Dr. Christian Fiedler, Pressestelle, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung - BiB)
______________
Quellen: <link https: idw-online.de de news810887 _blank external-link-new-window external link in new>idw-online.de, <link https: www.kinderaerzte-im-netz.de http: www.bib.bund.de de presse mitteilungen _blank external-link-new-window>Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) <link https: www.bib.bund.de publikation pdf _blank external-link-new-window external link in new>Bevölkerungsforschung Akuell