Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Ernährung mit Fast Food vor der Schwangerschaft beeinflusst später Muttermilch und Gesundheit des Babys

Eine zucker- und fettreiche Ernährung mit Burger, Pommes und gesüßten Limonaden kann sich negativ auf die Muttermilch und die Gesundheit des Babys auswirken, noch bevor das Kind gezeugt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine britisch-chilenische Studie.

Die Forschungsarbeit, an der die Universität Cambridge und die Universität in Santiago beteiligt war, konnte bei Labormäusen zeigen, dass selbst eine kurzfristige Ernährung mit Fast Food-Produkten die Gesundheit von Frauen beeinträchtigt und ihre Fähigkeit verringert, nach der Geburt nahrhafte Muttermilch zu produzieren. Dies kann das Risiko erhöhen, dass sowohl Mutter als auch Kind im späteren Leben Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Diabetes entwickeln.

Sogar Mütter mit scheinbar gesundem Gewicht können unbemerkt Probleme bekommen, wie z.B. eine Leberverfettung, die zu fortgeschrittener Narbenbildung (Zirrhose) und Leberversagen führen kann. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift „Acta Physiologica“ veröffentlicht.

Co-Hauptautorin Professor Amanda Sferruzzi-Perrivom Fellow des St. John's College, Cambridge, sagte: „Frauen, die eine Speisen mit tendenziell hohem Zucker- und Fettgehalt zu sich nehmen, erkennen möglicherweise nicht, welche Auswirkungen dies auf ihre Gesundheit haben kann, besonders wenn es keine offensichtliche Veränderung bei ihrem Körpergewicht gibt.“
„Sie besitzen möglicherweise eine höheren körperlichen Fettanteil – von dem wir wissen, dass er ein Hinweis für viele Gesundheitsprobleme ist. Dies hat keine offensichtlichen Auswirkungen auf ihre Fähigkeit, schwanger zu werden, könnte jedoch Konsequenzen für das Wachstum des Babys vor der Geburt und seine Gesundheit und sein Wohlbefinden nach der Geburt haben.“

Es ist bereits bekannt, dass eine fett- und zuckerreiche Ernährung im „westlichen Stil“ zu einer Zunahme von Menschen mit erhöhtem Body-Mass-Index (BMI) und Fettleibigkeit nicht nur in Industrieländern, sondern auch in Entwicklungsländern mit Urbanisierung („Verstädterung“), einschließlich Chile, führt. Infolgedessen ist etwas mehr als die Hälfte der Frauen (52,7%) in vielen Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt bei der Empfängnis übergewichtig oder fettleibig, was Probleme rund um die Schwangerschaft begünstigt.

Erstmals Auswirkungen einer kurzfristig ungesunden Ernährung untersucht

Fettleibigkeit wurde bereits bei Mäusen untersucht, aber die meisten Studien konzentrieren sich auf die Auswirkungen einer langfristigen Ernährung mit hohem Fett- und Zuckergehalt. In dieser neuen Studie wurde eine Gruppe von Mäusen nur drei Wochen vor der Schwangerschaft, während der dreiwöchigen Schwangerschaft selbst und nach der Geburt mit einer Ernährung, bestehend aus verarbeiteten, fettreichen Pellets mit gesüßter Kondensmilch, gefüttert. Dieser Speiseplan wurde entwickelt, um den Nährstoffgehalt von Fast Food-Burgern, Pommes und zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken nachzuahmen. Ziel war es, die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit, das Wachstum des Fötus und die Gesundheit des Neugeborenen zu beobachten.

Die Forscher entdeckten, dass sogar eine kurzfristige fettreiche, zuckerreiche Ernährung das Überleben der Mäusekinder in der frühen Zeit nach der Geburt beeinflusste. Milchproteine sind enorm wichtig für die Entwicklung von Neugeborenen, aber die Qualität wurde bei Mäusemüttern, die eine fettreiche, zuckerreiche Ernährung zu sich nahmen, als schlecht befunden.

„Wir wollten wissen, was los ist, denn die Mütter sahen okay aus, sie waren nicht dick. Aber was wir herausfanden, war, dass die Mäuse, obwohl sie anscheinend gute Schwangerschaftsraten aufwiesen, während und zu Beginn der Schwangerschaft größere Mengen an Fettgewebe in ihrem Körper anreicherten“, berichtete Professor Sferruzzi-Perri. „Sie hatten eine Fettleber entwickelt, die für eine Mutter sehr gefährlich ist, und die Plazenta-Bildung war verändert. Beim Gewicht des Fötus selbst gab es kaum Änderungen. Sie schienen leichter, aber nicht deutlich leichter. Was aber auch auffiel, war, dass sich die Ernährung des Fötus in der Schwangerschaft anders als üblich war. […] Wir stellten fest, dass die Milchdrüsenentwicklung und die Milcheiweißzusammensetzung abwichen, und das könnte die Erklärung für die größeren Gesundheitsprobleme der neugeborenen Mäuse gewesen sein.“

Wenn eine übergewichtige Frau schwanger ist, hat sie ein erhöhtes Diabetesrisiko, was negative Folgen für das Wachstum des Babys haben kann. Aber bei werdenden Müttern, die unabhängig von ihrer Nahrungsaufnahme gesund aussehen, können potenziell gefährliche Veränderungen während der Schwangerschaft unbemerkt bleiben.

„Das Auffällige ist, dass eine kurze Ernährungsänderung kurz vor der Schwangerschaft, die das Körpergewicht einer Frau möglicherweise nicht merklich verändert, dennoch Auswirkungen auf die Gesundheit der Mutter, das ungeborene Kind und ihre Fähigkeit haben kann, das Neugeborene später zu gut zu versorgen “, verdeutlichte Professor Sferruzzi-Perri.

„Wir erhalten immer mehr Informationen darüber, wie wichtig die Ernährung einer Mutter ist. Was sie viele Jahre vor oder kurz vor der Schwangerschaft isst, kann einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Babys haben.“
Professor Sferruzzi-Perri betonte, es sei wichtig, dass Frauen über eine gesunde, ausgewogene Ernährung aufgeklärt werden, bevor sie versuchen, schwanger zu werden, sowie während der Schwangerschaft und danach. „Es geht darum, für eine qualitativ hochwertige Ernährung der Mutter zu sorgen, um qualitativ hochwertige Milch zu bekommen, damit das Baby gedeihen kann.“

Verarbeitete, ungesunde Lebensmittel meist günstiger

Da schnelle, verarbeitete Lebensmittel oft billiger sind, befürchtet Professor Sferruzzi-Perri, dass Armut und Ungleichheit Hindernisse für die Annahme eines gesunden und aktiven Lebensstils sein könnten. Sie kommentierte: „Es kostet viel Geld, gesunde Lebensmittel, frisches Obst und Gemüse sowie mageres Fleisch zu kaufen. Oft ist es die einfachste und billigste Option, verarbeitete Lebensmittel zu sich zu nehmen, die tendenziell viel Zucker und Fett enthalten. Da die Lebenshaltungskosten steigen, essen Familien, die bereits benachteiligt sind, eher Lebensmittel mit geringem Nährwert, weil sie weniger Geld zur Verfügung haben.“

„Das kann sich nicht nur auf die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden auswirken, sondern auch auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder. Wir wissen auch, dass dies nicht nur in der unmittelbaren Zeit nach der Geburt der Fall ist. Eine ungesunde Ernährung kann längerfristig das Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen für das Kind erhöhen.“

Quellen: <link https: www.eurekalert.org news-releases _blank external-link-new-window external link in new>EurekAlert! <link https: www.joh.cam.ac.uk fast-food-diet-pregnancy-can-impact-breast-milk-and-babys-health-say-scientists _blank external-link-new-window external link in new>St John's College, University of Cambridge; <link https: doi.org apha.13861 _blank external-link-new-window external link in new>Acta Physiologica