Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Gehirnerschütterung kann sich in Form von körperlichen, geistigen oder psychischen Problemen bemerkbar machen

Eine Gehirnerschütterung ist eine leichte Verletzung des Gehirns, die durch einen Schlag oder Stoß auf den Kopf entsteht. Kopfschmerzen, Übelkeit, aber auch emotionale Probleme können die Folge sein.

„Die Anzeichen für eine Gehirnerschütterung reichen von Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Gleichgewichts- und Sehstörungen, Licht- und Lärmempfindlichkeit über Schlafstörungen, Schwierigkeiten beim Denken, emotionale Probleme bis hin zu Bewusstlosigkeit. Weinen ohne Grund kann auch ein Zeichen sein. Bei Krämpfen, Schwäche in den Gliedmaßen, verwaschener Sprache und Verwirrtheit sollte umgehend eine Ambulanz gerufen werden“, rät Dr. Hermann Josef Kahl, Kinder- und Jugendarzt sowie Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Die Symptome können auch zeitverzögert auftreten.

Das Gehirn ist im Schädel von einer schützenden Flüssigkeit, dem sogenannten Liquor, umgeben. Schlägt der Kopf mit großer Geschwindigkeit auf einen harten Gegenstand oder wird der Kopf durch einen Stoß heftig bewegt, kann das Hirn trotzdem an den Schädelknochen prallen. Es gehen neuronale Verbindungen im Gehirn verloren. Diese können sich nur mit ausreichend Erholungszeit – etwa sechs bis zehn Tage je nach Schwere der Gehirnerschütterung – wieder regenerieren. Wiederholte Erschütterungen führen aber zu Entzündungsreaktionen, und es sterben Gehirnzellen ab. „Nach etwa zwei bis vier Tagen Ruhepause können Schüler evtl. wieder in die Schule gehen – vorausgesetzt, sie können sich eine Dreiviertel bis zwei Stunden ohne Verstärkung von Kopfschmerzen und anderen Beschwerden geistig beschäftigen, wie z.B. lesen. In die Schule sollten sie aber nur dann, wenn sie die Anstrengungen schrittweise anpassen und Ruhezeiten in der Schule einhalten können. Dafür kann eine schriftliche Empfehlung des Arztes hilfreich sein“, so Dr. Kahl. Folgende Maßnahmen können den Schulalltag erleichtern: Regelmäßige Pausen, geringe Gewichtsbelastung z.B. durch den Schulranzen, Wahl eines Sitzplatzes fern vom Fenster (lichtarm), evtl. Aufsetzen einer Sonnenbrille, zunächst Sportverzicht, Nutzen von Rolltreppen und Fahrstuhl, Vermeidung unnötiger Geräuschbelastung oder evtl. Tragen eines Hörschutzes, minimaler Gebrauch von Computer, Handys und sonstigen Bildschirmen sowie Einschränkung des Lesens.

Die Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS-Hannelore-Kohl-Stiftung empfiehlt ein <link https: www.schuetzdeinenkopf.de downloadhttps: lsht_handouts lsht_publikationsliste lsht_flyer lsht_zuruck_zur_schule lsht_zurueck_zur_schule.pdf _blank external-link-new-window external link in new>5-Stufen-Programm:

  • Stufe 1: keine geistige Aktivität,
  • Stufe 2: 5- bis 15-minütige geistige Aktivitäten,
  • Stufe 3: Erhöhung der geistigen Tätigkeiten mit 20- bis 30-Mintuten-Intervallen,
  • Stufe 4: schrittweiser Schulbeginn mit 1 bis 2 Stunden Konzentrationszeit,
  • Stufe 5: Wiederaufnahme der vollen geistigen Arbeit und Beginn des Zurück-zum-Sport-Protokolls.

Quellen: Unfallchirurg, <link https: www.schuetzdeinenkopf.de lsht_home lsht_app _blank external-link-new-window external link in new>GET - Gehirn Erschüttert? TestApp, <link https: www.schuetzdeinenkopf.de downloadhttps: lsht_handouts lsht_publikationsliste lsht_flyer lsht_zuruck_zur_schule lsht_zurueck_zur_schule.pdf _blank external-link-new-window external link in new>5-Stufen-Programm der Initiative „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS-Hannelore-Kohl-Stiftung, <link http: health.usnews.com health-care articles know-the-signs-of-concussion _blank external-link-new-window external link in new>HealthDay
__________________________

Dies ist eine Pressemeldung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. Der Abdruck dieser Pressemeldung oder von Teilen des Artikels ist unter folgender Quellenangabe möglich: www.kinderaerzte-im-netz.de. Bei Veröffentlichung in Online-Medien muss die Quellenangabe auf diese Startseite oder auf eine Unterseite des BVKJ-Elternportals verlinken. Fotos und Abbildungen dürfen grundsätzlich nicht übernommen werden.