Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Impfungen: Wappnen möglicherweise nicht nur gegen die Zielkrankheit

Das Verständnis, dass ein Impfstoff nur vor einer bestimmten Infektion schützt, basiert auf dem, was in der Vergangenheit gemessen werden konnte: Antikörper im Blut. Es wurde gezeigt, dass diese nach der Impfung induzierten Antikörper sehr spezifisch für den Impfstoff sind und daher nicht vor anderen Infektionen schützen können. Doch mittlerweile legen mehrere Beobachtungen nahe, dass Impfungen den Menschen nicht nur vor einer spezifischen Krankheit immunisieren können, sondern auch andere Schutzwirkungen zur Folge haben können.

Die dänischen Wissenschaftler Professor Christine Stabell Benn, Dr. Frederik Schaltz-Buchholzer und Ass.-Professor Inês Fronteira erklären in einem Artikel in „The Conversation“ „Old vaccines for new infections – what we discovered“ die Bedeutung von „unspezifischen Effekten“ bei Impfungen. Diese können Geimpfte teilweise auch vor anderen Infektionsrisiken schützen.

In den Siebziger- und Achtzigerjahren „unspezifischer Effekt“ erstmals bei Masernimpfung in Afrika beobachtet

Bevölkerungsstudien in Westafrika ließen Experten erstmals vermuten, dass Impfstoffe mehr als nur spezifische Wirkungen gegen einen bestimmten Krankheitserreger haben. Im Dezember 1979 beobachtete ein Team dänischer Wissenschaftler unter der Leitung von Peter Aaby, ein dänischer Anthropologe und Epidemiologe, eine Gruppe von Menschen in Guinea-Bissau im Rahmen von regelmäßigen Hausbesuchen. Das Hauptaugenmerk lag auf der Ernährung, aber als Dienstleistung für die Bevölkerung stellte das Team auch allen Kindern eine Masernimpfung zur Verfügung.

Im folgenden Jahr stellten sie fest, dass der Masernimpfstoff die Gesamttodesfälle um mehr als 70% reduzierte - viel mehr als durch die Prävention von Masern erklärt werden konnte, die zu dieser Zeit etwa 10-15% aller Todesfälle bei Kindern in Afrika verursachten. Andere Infektionen waren für fast alle anderen Todesfälle verantwortlich. Der Befund konnte daher nur erklärt werden, wenn der Masernimpfstoff auch das Risiko verringerte, aufgrund von anderen Infektionen zu versterben. Diese Effekte wurden als "unspezifischer Effekt" bezeichnet. Ein wegweisendes Papier, das diese Entdeckung beschreibt, wurde 1984 veröffentlicht. Das renommierte Wissenschaftsjournal „Nature“ listet den Befund als Meilenstein 13 in „Nature Milestones in Vaccines“ auf.

Lebendimpfstoffe mit starker Verringerung der Mortalität verbunden

Anschließend begann die dänische Gruppe in Guinea-Bissau, andere Impfstoffe zu untersuchen, und es zeigte sich ein eindeutiges Muster. Alle Lebendimpfstoffe, d.h. Impfstoffe, die ein geschwächtes Virus enthielten, wie der Masernimpfstoff, waren aus irgendeinem Grund mit einer viel stärkeren Verringerung der Mortalität verbunden, als dies durch Schutz gegen das Virus, gegen das geimpft wurde, erklärt werden konnte.

Ähnliche Effekte sind bei dem BCG-Impfstoff gegen Tuberkulose (Bacillus Calmette-Guérin) beschrieben worden. Dieser Impfstoff wird in Ländern für Neugeborene empfohlen, in denen immer noch viel Tuberkulose auftritt. Aber Neugeborene mit geringem Geburtsgewicht erhielten die Impfung zunächst später. Die Autoren des Artikels in „The Conversation“ konnten dabei sehen, dass bei denjenigen Neugeborenen, die den BCG-Impfstoff bei der Geburt erhielten, das Sterberisiko um mehr als ein Drittel verringert war. Kinder sterben im ersten Lebensmonat nicht an Tuberkulose, daher hatte die positive Wirkung von BCG nichts mit dem Schutz vor Tuberkulose zu tun. BCG hatte vielmehr das Risiko verringert, an Sepsis (Blutvergiftung) und Lungenentzündung zu sterben - ein völlig unspezifischer Effekt. Aufgrund dieser Ergebnisse haben die Gesundheitsbehörden in Guinea-Bissau ihre Empfehlung geändert und die BCG-Impfung bei der Geburt für alle Neugeborenen empfohlen.

WHO: BCG- und Masernimpfstoffe senken Sterberisiko mehr als zu erwarten wäre

Die Ergebnisse zu BCG- und Masernimpfstoffen wurden von der Weltgesundheitsorganisation überprüft. Die WHO kam zu dem Schluss, dass sowohl BCG- als auch Masernimpfstoffe den vorzeitigen Tod insgesamt wesentlich mehr senken, als dies bei einer spezifischen Wirkung zu erwarten wäre.

Oraler Polio-Impfstoff zeigte „unspezifische“ Wirkung gegen Grippe

Der orale Polio-Impfstoff ist ein weiteres interessantes Beispiel für unspezifische Wirkungen. Große klinische Studien zum oralen Polio-Impfstoff in den 1960er und 1970er Jahren in Russland zeigten, dass er gegen Influenza wirksam ist und das Risiko, an Influenza zu erkranken, um 60-80% senkt.
Die dänische Gruppe Professor Benn, Dr. Schaltz-Buchholzer und Ass.-Professor Fronteira testete auch den oralen Polio-Impfstoff in Guinea-Bissau auf seine allgemeinen gesundheitlichen Auswirkungen. In zwei randomisierten Studien stellte sie fest, dass der Erhalt des Impfstoffs bei der Geburt (im Vergleich zum Nichterhalt bei der Geburt) mit Verringerung der Todesfälle bei Säuglingen um ein Drittel verbunden war. Sie fanden auch heraus, dass die vielen oralen Polio-Impfstoffkampagnen in den letzten Jahrzehnten ein Hauptgrund für den beispiellosen Rückgang der Todesfälle bei Kindern waren. Da es in Guinea-Bissau keine Polio-Infektion mehr gab, ist klar, dass es sich um eine rein unspezifische Wirkung handelte.

Das Immungedächtnis

Es wurde nicht angenommen, dass das sogenannte "angeborene Immunsystem" - die erste Verteidigungslinie gegen Eindringlinge - eine "Erinnerung" an frühere Begegnungen mit Krankheitserregern hat und daher keine Relevanz für Impfstoffe hat. (Impfstoffe sind auf das „adaptive Immunsystem“ angewiesen - den Teil des Immunsystems, der über ein „Gedächtnis“ verfügt.) Neuere Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass das angeborene Immunsystem gestärkt wird, wenn es bestimmten Impfstoffen ausgesetzt wird.

In einem von der dänischen Forschergruppe durchgeführten Experiment konnte beispielsweise ermittelt werden, dass Freiwillige, die vier Wochen vor einem Gelbfieberimpfstoff den BCG erhalten hatten, viel weniger Gelbfiebervirusbestandteile im Blut hatten als Kontrollpersonen. Dies lag daran, dass der BCG-Impfstoff die angeborenen Immunzellen trainierte, reaktionsfähiger und effektiver zu werden.

Diese breiten vorteilhaften unspezifischen Wirkungen von Impfstoffen auf das Immunsystem könnten bei einer Pandemie nützlich sein. Derzeit untersuchen viele klinische Studien, ob alte Impfstoffe wie BCG, der orale Polio-Impfstoff und der MMR-Impfstoff das Immunsystem stärken und das Risiko für einen schwerwiegenden Verlauf von COVID-19 verringern können. Ein großer Vorteil ist, dass wir über langjährige Daten zu diesen Impfstoffen verfügen und wissen, dass sie sicher sind. Außerdem werden sie jedes Jahr bereits in vielen Millionen Dosen hergestellt.

Wenn sich herausstellt, dass einer oder mehrere dieser Impfstoffe nur einen teilweisen Schutz bieten können, ist dies angesichts der derzeitigen Pandemie, aber auch angesichts zukünftig möglicher Pandemien eine sehr willkommene Nachricht für die Welt.

Quellen: <link https: theconversation.com old-vaccines-for-new-infections-what-we-discovered-147944 _blank external-link-new-window external link in new>The Conversation, <link https: www.newswise.com coronavirus mmr-vaccine-could-protect-against-covid-19 _blank external-link-new-window external link in new>American Society for Microbiology (Newswise), <link https: www.kinderaerzte-im-netz.de http: www.europeanpharmaceuticalreview.com news one-of-the-oldest-vaccines-could-help-combat-covid-19 external-link-new-window>EPR, <link https: www.nature.com immersive d42859-020-00005-8 index.html _blank external-link-new-window external link in new>Nature, <link https: www.sciencedirect.com science article abs pii _blank external-link-new-window external link in new>J Infect, <link https: www.nature.com articles d42859-020-00018-3 _blank external-link-new-window external link in new>Nature Research, <link https: www.thelancet.com journals laninf article _blank external-link-new-window external link in new>Lancet Infectious Diseases, <link https: www.kinderaerzte-im-netz.de http: doi.org bmj.i5170 _blank external-link-new-window>BMJ, <link https: science.sciencemag.org content tab-article-info _blank external-link-new-window external link in new>Science, <link https: academic.oup.com cid article _blank external-link-new-window external link in new>Clinical Infectious Diseases, <link https: www.frontiersin.org articles fpubh.2018.00013 full external-link-new-window external link in new>Front. Public Health, <link https: www.kinderaerzte-im-netz.de http: www.nature.com articles s41577-020-0285-6 _blank external-link-new-window>nature reviews immunolgy, <link https: doi.org j.chom.2017.12.010 _blank external-link-new-window external link in new>Cell Host & Microbe, <link https: www.rki.de de content infekt impfen impfungenaz unspezifische_effekte_impfungen.html _blank external-link-new-window external link in new>RKI