Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kindgerechte Getränke

Was sind geeignete Getränke für Kinder und wie viel müssen Kinder eigentlich trinken? Was ist der Unterschied zwischen Fruchtsaft und Fruchtnektar? Wie wichtig ist Milch und sind Milchgetränke oft zu süß? - Fragen rund ums Thema "Trinken" beantwortet die Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin Heike Hofmann aus Bonn...

Immer wieder weisen Experten darauf hin, dass Kinder zu wenig trinken. Doch eignet sich nicht jedes Getränk als Durstlöscher für Kinder. Die Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin Heike Hofmann aus Bonn beantwortet die häufigsten Fragen von Eltern zum Thema "Trinken".

Wie viel Flüssigkeit sollte mein Kind am Tag bekommen und warum ist es so wichtig, ausreichend zu trinken?
Ohne Flüssigkeit geht im menschlichen Körper überhaupt nichts. Ausreichend Flüssigkeit ist für den Stoffwechsel lebenswichtig. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit durch das Trinken positiv beeinflusst wird. Vier- bis sechsjährige Kinder sollten pro Tag etwa 800 ml Flüssigkeit in Form von Getränken zu sich nehmen. Zehn- bis zwölfjährige Kinder brauchen einen Liter pro Tag. Ein Tag könnte z. B. so aussehen: morgens ein Glas Milch zum Frühstück, Mittags eine Saftschorle und Abends einen Becher Tee. Dazwischen Wasser oder auch mal ein Milchmixgetränk anbieten.

Welche Getränke sind für Kinder empfehlenswert? Sollte man Limonaden grundsätzlich verbieten?
Getränke, die Alkohol oder Koffein enthalten, sind selbstverständlich nichts für Kinder. Als Durstlöscher sind Mineralwasser, Fruchtsaftschorlen - im Verhältnis 1:1 oder mit mehr Wasser verdünnt - sowie Kräuter- und Früchtetees hervorragend. Diese Getränke schmecken nicht nur, sondern sind auch gesund. Mit Milchshakes oder Milchmixgetränken kann zusätzlich noch die tägliche Calcium-Zufuhr gesichert werden. Viele Kinder lieben Limonade. Ab und zu, z. B. am Geburtstag oder zu einem besonderen Anlass, sollten die Kinder sie auch ruhig mal genießen dürfen. Wegen ihres relativ hohen Gehaltes an Zucker sind sie jedoch schlechte Durstlöscher und deswegen für den Alltag nicht empfehlenswert.

Ist Saft gleich Saft? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fruchtsaft, Fruchtnektar und Fruchtsaftgetränken?
Fruchtsaft ist der aus Früchten gewonnene unverdünnte Saft. Im Laden bekommt man Fruchtsaft entweder als frisch gepressten Saft (Direktsaft) oder aus mit Wasser rückverdünnten konzentrierten Fruchtsaft (Fruchtsaftkonzentrat). Fruchtsaft enthält wie das entsprechende Obst viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Fruchtnektar hingegen ist ein mit Zuckerwasser verdünnter Fruchtsaft. Der Mindestfruchtgehalt liegt zwischen 25 und 50%. Je nach Hersteller kann er jedoch auch deutlich höher liegen. Diese Angaben stehen auf dem Etikett. Fruchtsaftgetränke wiederum sind von den hier vorgestellten Getränken am meisten verdünnt: Sie enthalten im Verhältnis weit weniger Fruchtanteil und dafür mehr Wasser und Zucker.

Was mache ich, wenn mein Kind nicht genug trinkt?
Kinder sollten beim Essen und zwischendurch immer wieder ein Getränk angeboten bekommen. Manche Spiele sind einfach zu spannend, da wird das Trinken schon einmal vergessen. Gerade wenn sich Kinder viel bewegen, ist es empfehlenswert, draußen und beim Sport immer etwas zu trinken griffbereit zu haben - z. B. in einer wiederverschließbaren Trinkflasche. Kleine Kinder sollten jedoch nicht den ganzen Tag an einer Flasche mit gesüßten Getränken nuckeln, das ist sehr schädlich für die Zähne. Schulkinder sollten ein Pausengetränk mitbekommen oder die Möglichkeit haben, eine Schulmilch zu kaufen.

In den Schulen werden als Pausengetränk oft Milchgetränke wie Kakao oder Erdbeermilch angeboten. Sind die nicht viel zu süß?
Wenn Ihr Kind Milch mag, dann sollte es Milch als Pausengetränk trinken. Jedoch sind die Geschmäcker verschieden. Da ist ein Kakao oder eine Erdbeermilch eine gute Alternative, um manchen Kindern die Milch erst schmackhaft zu machen. In diesen Milchmixgetränken ist übrigens auch nicht mehr Zucker enthalten als in einem normalen Fruchtjoghurt. Außerdem brauchen Kinder in der Schule viel Energie für ihre Konzentration, da tut so ein Energieschub in der Pause sehr gut. Am Nachmittag kann man dann etwas kalorienärmere Milchgetränke anbieten, z. B. auf der Basis von Buttermilch oder Molke. Milch ist ein sehr wichtiger Calcium-Lieferant und sollte täglich in die Trinkgewohnheiten eingebaut werden.