Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kleinkinder brauchen im Flugzeug viel Flüssigkeit

Kurze Flugreisen sind schon mit Kindern ab fünf Monaten möglich. Doch sollten Eltern darauf achten, dass das Kind während des Flugs regelmäßig trinkt, denn die Luft in der Kabine ist sehr trocken. Vor allem beim Landen und Starten erleichtert das Schlucken den Druckausgleich in den Ohren...

Kinder ab fünf Monaten können grundsätzlich mit ihren Eltern kurze Flugreisen (maximal 3 Stunden) unternehmen. „Da die Luft in der Kabine sehr trocken ist, sollte das Kind regelmäßig trinken. Vor allem beim Landen und Starten erleichtert das Schlucken den Druckausgleich in den Ohren. Eine Mütze verhindert, dass das Baby Flüssigkeit über seinen relativ großen Kopf verdunstet. Darüber hinaus schützt sie das Kind vor der kalten Klimaanlage“, rät Frau Dr. Kilian-Kornell, Kinder- und Jugendärztin sowie Pressesprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Damit die Nasenschleimhäute nicht so schnell austrocknen, gehören Nasentropfen, z.B. mit Salzlösung, mit ins Handgepäck. Eine Feuchtigkeitscreme sollte nicht fehlen, denn sie schützt die Babyhaut vorm Austrocknen. Als "Reiseoutfit“ eignet sich am besten ein "Zwiebel-Look", der es erlaubt, das Baby bei Ankunft in einem warmen Land rasch von zu warmer Kleidung zu befreien.

Wählen Eltern einen Flug während der Schlafenszeiten des Babys, kann dieses vielleicht sogar einen Großteil der Flugzeit "verschlafen". “Wenn die Kinder aber erkältet sind, sollten Eltern den Kinder- und Jugendarzt vor Antritt der Reise konsultieren. Denn dann sind in der Regel nicht nur die Nasenschleimhäute, sondern auch die Schleimhäute in den engen Verbindungsgängen zwischen Nasenhöhle, Nebenhöhlen und Mittelohr zugeschwollen. Der Druck auf das Trommelfell von außen lässt sich nicht mehr nach innen ableiten und bereitet Schmerzen. In der Regel reichen abschwellende Nasentropfen, damit ein Druckausgleich beim Fliegen ohne Beschwerden erfolgen kann“, empfiehlt Frau Dr. Kilian-Kornell.