Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Lachinkontinenz: Seltene Form des Einnässens

Lachinkontinenz (Giggle-Inkontinenz) gehört zu den seltenen Formen des Einnässens, die tagsüber auftreten. Die Blase entleert sich bei intensivem Lachen unkontrollierbar und oft vollständig.

© Julia - stock.adobe.com

© Julia - stock.adobe.com

„Meist sind Mädchen erstmals im Grundschul- oder Teenageralter betroffen. Was für sie besonders belastend ist. Es liegen keine organischen Ursachen vor. Vermutlich lässt die Muskelspannung kurzzeitig nach, sodass der Blaseninhalt nicht mehr zurückgehalten wird. Der genaue Auslöser ist noch nicht vollständig geklärt“, beschreibt Dr. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), das Problem. Mit zunehmendem Alter verschwindet die Lachinkontinenz häufig. Zwei Haupthypothesen deuten auf die Beteiligung des zentralen Nervensystems und eine Dysfunktion der Detrusor- („harnaustreibende Muskeln“) und Beckenbodenmuskulatur hin. Eine Häufung in Familien weist auf eine genetische Komponente hin. Fast ein Viertel (23%) der Kinder mit Lachinkontinenz haben zugleich auch ein Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS).

„Patient*innen sollten ein Miktionstagebuch (Tagebuch zur Blasenentleerung) führen. Dieses sowie eine gründliche körperliche Untersuchung helfen, körperliche Ursachen auszuschließen“, so Dr. Fegeler. Therapeutisch kann eine medikamentöse Behandlung mit Methylphenidat probiert werden, welches auch bei der Behandlung des ADHS verwandt wird. Allerdings können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten wie Appetit- und Gewichtsverlust, aber auch Schlafstörungen, erhöhter Puls, Bluthochdruck, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Gereiztheit oder Ängstlichkeit. Ein wirksamer Behandlungsansatz ist auch Physiotherapie kombiniert mit Biofeedback, die in etwa 75% der Fälle zu einer Besserung führt.

Quellen: Interdisziplinäre S2k-Leitlinie: Enuresis und nicht-organische (funktionelle) Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen, News Medical, Pediatr Res.
__________________
Dies ist eine Pressemeldung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ). Der Abdruck dieser Pressemeldung oder von Teilen des Artikels ist unter folgender Quellenangabe möglich: www.kinderaerzte-im-netz.de. Bei Veröffentlichung in Online-Medien muss die Quellenangabe auf diese Startseite oder auf eine Unterseite des BVKJ-Elternportals verlinken. Fotos und Abbildungen dürfen grundsätzlich nicht übernommen werden.