Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Mehrere Sprachen erfordern andere Lernstrategien

Kinder, die zweisprachig aufwachsen, müssen die allgemeinen Assoziationen zwischen Wörtern und Objekten aufmerksamer verfolgen, anstatt sich wie einsprachig aufwachsende Kinder frühzeitig „nur“ auf den genauen Klang eines Wortes zu konzentrieren...

Kinder, die zweisprachig aufwachsen, lernen, verglichen mit einsprachigen Kindern, zu einem späteren Zeitpunkt, ähnlich klingende Wörter zu unterscheiden. Der Unterschied, bei dem man davon ausgeht, dass er für die zweisprachigen Kinder von Vorteil ist, liegt darin, dass diese den allgemeinen Assoziationen zwischen Wörtern und Objekten längere Zeit Aufmerksamkeit schenken, anstatt sich frühzeitig auf den genauen Klang eines Wortes zu konzentrieren. Wissenschaftler der Universität Ottawa testeten die Fähigkeit von Kindern im Alter von 14, 17 und 20 Monaten, ähnlich klingende, frei erfundene Lautfolgen wie etwa „bih“ und „dih“ zu unterscheiden. Die Forscher zeigten den Kindern wiederholt zwei verschiedene Gegenstände, die sie mit den beiden Bezeichnungen verbinden sollten. „Bih“ war dabei ein Objekt mit der Form einer Krone, während „dih“ wie ein Molekül aussah. Im Anschluss wurde überprüft, ob die Kinder in der Lage waren, eine Vertauschung des Anfangskonsonanten zu bemerken, indem zum Beispiel das Objekt „bih“ als „dih“ bezeichnet wurde. Dabei zeigte sich, dass zweisprachige Kinder bis zum Alter von 20 Monaten die kleine Veränderung im Namen des Objektes nicht registrierten, während einsprachige Kinder dies bereits mit 17 Monaten bemerkten.

„Außerhalb der Versuchsbedingungen spielt das Überhören der Details bei den Konsonanten jedoch kaum eine Rolle, da es im frühen Wortschatz von Kindern wenige ähnlich klingende Wörter gibt“, erklärt Dr. Christa Schaff, Vorsitzende des Berufsverbandes für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BKJPP). „Frühere Forschungen haben gezeigt, dass zweisprachige und einsprachige Kinder im gleichen Alter ihr erstes Wort sprechen und auch einen vergleichbaren Wortschatz haben, wenn man beide Sprachen berücksichtigt.“