In 30 Audiodateien von durchschnittlich etwa drei Minuten (insgesamt knapp zwei Stunden Hörzeit) erklären verschiedene Kinder- und Jugendärzte leicht verständlich u.a., was unter einer Allergie verstanden wird, was der Unterschied zwischen Viren und Bakterien ist, wie sich Blut zusammensetzt, wie Muskeln oder die Verdauung funktionieren, warum Schlaf und eine gesunde Ernährung wichtig sind, wie sich Scharlach und Mumps oder auch andere „Kinderkrankheiten“ äußern und welche Krankheiten durch Zecken übertragen werden können – neben vielen anderem Wissenswerten. Kommentare von Kindern zu den einzelnen Themen ergänzen die Clips. So berichten Kinder über ihre eigenen Erfahrungen, stellen Fragen und äußern auch ihre Vermutungen.
Und nicht zuletzt beschreibt ein Vertreter des BVKJ, was die Aufgaben eines Pädiaters sind und warum es nicht nur Ärzte für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche Fachärzte gibt. Kinder beschreiben dazu ihre Erlebnisse beim Kinder- und Jugendarzt und warum sie denken, dass es für ihre Altersgruppe einen speziellen Arzt geben muss.
Zum Hörlexikon in der Medithek: <link https: www.kinderaerzte-im-netz.de mediathek hoerlexikon external-link-new-window external link in new>www.kinderaerzte-im-netz.de/mediathek/hoerlexikon/