Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Nicht jedes Fieber muss bei Kindern behandelt werden

Fieber muss bei Kindern nicht immer behandelt werden. Daruaf verweist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland sowie die Amerikanische Akademie der Kinder- und Jugendmedizin (American Acedemy of Pediatrics). Denn Fieber tritt bei Kindern schon bei harmlosen Infekten auf und ist eine Schutzreaktion des Körpers ...

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte weist Eltern darauf hin, dass Fieber nicht immer gleich mit Medikamenten gesenkt werden sollte – in Übereinstimmung mit den amerikanischen Kollegen (American Academy of Pediatrics). Fieber tritt bei Kindern wesentlich häufiger auf als bei Erwachsenen. „Schon bei harmlosen Infekten oder sogar körperlicher Aktivität entwickeln Kinder eine erhöhte Temperatur. Fieber ist eine Schutzreaktion des Körpers, um die verschiedensten Krankheitserreger zu bekämpfen. Denn bestimmte Abwehrsysteme funktionieren bei diesen Temperaturen besser, sie sind aggressiver“, erklärt Dr. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Fiebersenkende Medikamente (Antipyretika) helfen dem Kind in der Regel nur, sich etwas wohler zu fühlen.

„Betreuer sollten Kinder nachts nicht aufwecken, um ihnen Antipyretika zu verabreichen. Wichtiger ist es, dass Kinder bei Fieber ausreichend trinken. Zum Essen sollten Eltern sie jedoch nicht zwingen. Bei älteren Kindern sind erst dauerhafte Temperaturen ab 39° C Anlass, das Kind bei dem Kinder- und Jugendarzt vorzustellen, bei Babys unter drei Monaten sollten Eltern bereits ab einer Körpertemperatur von 38°C das Kind ärztlich untersuchen lassen“, rät Dr. Fegeler. In jedem Fall zu ihrem Kinder- und Jugendarzt sollten Eltern, wenn das Kind sich ungewöhnlich verhält und apathisch wirkt oder wenn mit Fieber andere Beschwerden auftreten, wie z.B. Durchfall oder Erbrechen.

Quelle: Pediatrics

http://pediatrics.aappublications.org/cgi/reprint/peds.2010-3852v1