Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Spezielle Verhaltenstherapie kann bei Kindern mit Autismus soziale Fähigkeiten positiv beeinflussen

Mithilfe der funktionellen Magneresonanztomographie konnten Wissenschaftler aus Santa Barbara nachweisen, dass eine spezielle Verhaltenstherapie bei autistischen Kindern bestimmte Gehirnaktivitäten, die für die Verarbeitung von sozialen Reizen verantwortlich sind, fördern kann.

Mithilfe der funktionellen Magneresonanztomographie konnten Wissenschaftler aus Santa Barbara nachweisen, dass eine spezielle Verhaltenstherapie bei autistischen Kindern bestimmte Gehirnaktivitäten, die für die Verarbeitung von sozialen Reizen verantwortlich sind, fördern kann.

Beim Vergleich der Bilder vor und nach der Verhaltenstherapie sahen die Forscher beeindruckende Veränderungen bei der Verarbeitung von bestimmten Eindrücken und Anregungen, die die autistischen fünfjährigen Kinder erhielten. Nach vier Monaten des sogenannten Pivotal Response Treatment (PRT), ein Verhaltenstraining von Schlüsselverhaltensweisen, z.B. im sozialen Bereich, benutzten autistische Kinder typische Gehirnregionen wie sich entwickelnde gesunde Kinder für die Verarbeitung von sozialen Reizen. Das heißt, mit dieser Technik können bei autistischen Kindern soziale Fähigkeiten verbessert bzw. trainiert werden, die bei ihnen meist sehr schwach ausgeprägt sind. Dies bedeutet für diese Kinder zugleich einen enormen Fortschritt.

An der Studie nahmen zwei Kinder teil, die vier Monate lang acht bis zehn Stunden pro Woche PRT erhielten. Laut Avery C. Voos, leitende Autorin der Studie, handelt es sich nicht um zufällige Ergebnisse. Es wäre nun der nächste Schritt, diese Resultate mit einer größeren Gruppe von Kindern zu bestätigen. Dann müsste auch überprüft werden, ob dieser Erfolg längerfristig anhält. Sie vermutet, dass je jünger die Kinder sind, desto mehr können sie von PRT bzw. einer gezielten Förderung profitieren und lernen, soziale Reize besser zu verarbeiten und angemessen darauf zu reagieren.

Quelle: Science Daily, Journal of Autism and Developmental Disorders

(KIN-red)