Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Webinar zum Thema "Geschwister als Team"

Am 20. Juni ab 20 Uhr findet ein kostenfreies neunzigminütiges Webinar der bke-Elternberatung zum Thema "Geschwister als Team" mit Bestsellerautorin Nicola Schmidt statt...

Die bke-Elternberatung bietet gemeinsam mit der Autorin Nicola Schmidt am Dienstag, den 20. Juni ab 20 Uhr ein kostenfreies neunzigminütiges Webinar zum Thema "Geschwister als Team" über die Webseite www.bke-elternberatung.de an. Die Teilnahme ist anonym und ohne Anmeldung möglich.

"Oh, wir kriegen noch ein Baby!" - Warum freuen sich viele große Kinder nicht wie erwartet? "Mit jedem Geschwisterchen steigt der Trubelfaktor in einer Familie exponentiell", weiß Nicola Schmidt. Aus Sicht der Evolution sind Geschwister Rivalen, die um Nahrung und Sicherheit konkurrieren. Sätze wie "Ich will zuerst Apfelsaft!", "Nein, das ist mein Platz!"oder "Ich will vorne sitzen!" kennen viele Eltern. Im Webinar geht die Bestsellerautorin darauf ein, warum Eltern niemals „Du bist doch schon groß!“ sagen und niemals „Wer war das?" fragen sollten. Nicola Schmidt erklärt, was Geschwister brauchen, um zu einem Team zu werden - eine Basis fürs ganze Leben. Das Webinar mit Nicola Schmidt erfolgt über das Seminartool Copendia. Der Zugang ist am Tag des Webinars auf der Startseite der bke-Elternberatung www.bke-elternberatung.de verlinkt. Individuelle Fragen der Teilnehmenden können direkt im Webinar gestellt werden oder im Nachgang über die Webseite der bke-Elternberatung an das Beratungsteam.

Die bke-Elternberatung ist die Onlineberatungsstelle im Netz für alle Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 21 Jahren. Die Angebote der bke-Elternberatung reichen von der individuellen Beratung per (webbasierter) Mail und Einzelchat über diverse Gruppen- und Themenchats, einem moderierten Forum bis hin zu Blog und Podcast. Die Beratung erfolgt durch ein multiprofessionelles Beratungsteam aus Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Für die schriftbasierte Beratung ist eine Registrierung erforderlich. Die bke-Elternberatung ist an 7 Tagen der Woche erreichbar, kostenfrei und anonym und erfolgt nach den aktuellen Datenschutzrichtlinien.

Die bke-Elternberatung wird getragen von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V., dem Fachverband für Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung. Sie wird von allen 16 Bundesländern gefördert und kooperiert mit den großen freien und kommunalen Träger der Jugendhilfe.