Kinderarztpraxis Altenburg
Manuela Rabe
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
ADHS, Entwicklungsdiagnostik
Teichvorstadt 14
04600 Altenburg
Telefon: 03447/4552
Öffnungszeiten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
7:30 bis 10:00 Uhr Terminsprechstunde | 7:30 bis 10:00 Uhr Terminsprechstunde | 7:30 bis 10:00 Uhr Terminsprechstunde | 7:30 bis 10:00 Uhr Terminsprechstunde | 7:30 bis 10:00 Uhr Terminsprechstunde |
10:00 bis 12:00 Uhr Akutsprechstunde | 10:00 bis 12:00 Uhr Akutsprechstunde | 10:00 bis 12:00 Uhr Akutsprechstunde | 10:00 bis 12:00 Uhr Akutsprechstunde | 10:00 bis 12:00 Uhr Akutsprechstunde |
14:00 bis 17:30 Uhr Terminsprechstunde | 14:00 bis 16:00 Uhr Terminsprechstunde alle 14 Tage | 14:00 bis 16:30 Uhr Terminsprechstunde | ||
Allgemeine Hinweise
Wir bitten vor jeglicher Vorstellung um telefonische Voranmeldung, um die Wartezeiten zu minimieren.
Akut kranke Kinder (Fieber, Luftwegssymptome, Durchfall/Erbrechen, etc.) sollten, aufgrund der derzeitigen Infektionsage bitte nur in der Akutsprechstunde vorgestellt werden. Der Anmeldeschluss hierfür ist in der Regel 11:00 Uhr für die Vormittagssprechstunde.
Sollte es sich jedoch um Beschwerden nicht vermutlich nicht ansteckender Natur handeln (chronische Bauchschmerzen, Kopfschmerzen/Migräne, Warzen, Gelenkbeschwerden, etc.) sind auch Vorstellungen kurzfristig in der Terminsprechstunde möglich.
Wir bieten zudem Diagnostik bezüglich Entwicklungsstörung vom Kleinkind bis zum Schulalter an (insbesonder bei V.a. ADHS, LRS, Dyskalkulie, Sprachentwicklungsstörung).
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie haben Sie zudem die Möglichkeit über eine Videosprechstunde mit uns Kontakt aufzunehmen.
Parkmöglichkeiten
Sie erreichen uns über den öffentlichen Nahferkehr Haltestelle "Großer Teich" oder "Zwickauer Straße".
Parkmöglichkeiten bestehen in der Kreuzstraße, "Parkplatz am kleinen Teich", vor dem Kino oder begrenzt auf der anderen Straßenseite an der Teichpromenade. Bitte beachten Sie die örtliche Beschilderung.
Direkt vor der Praxis im Innenhof befindet sich ein Behindertenparkplatz. Dieser ist nur zur Nutzung für berechtigte Fahrzeuge. Dort ist auch ein behindertengerechter Zugang zur Praxis zu finden.
Akutelles
Aktuelle Informationen bezüglich Urlaub etc. erhalten Sie auch über unseren Online-Auftritt auf Facebook und Instagram unter "kinderarzt-rabe".
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 13.02.2025
Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar.
- 11.02.2025
BVKJ Bayern warnt vor lebensgefährlichem TikTok-Trend: Die „Paracetamol-Challenge“ bringt Kinder in Gefahr
München, 11.02.2025 - Ein gefährlicher Social-Media-Trend sorgt für Besorgnis unter Kinder- und Jugendärzten: Bei der sog. „Paracetamol-Challenge“ nehmen Kinder- u. Jugendliche bewusst eine Überdosis des Medikaments Paracetamol ein - oft ohne sich der lebensbedrohlichen Folgen bewußt zu sein. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Bayern warnt eindringlich vor diesem lebensgefährlichen Verhalten.
- 10.02.2025
Essverhalten der Kinder spiegelt oft das der Eltern wider
Kleine Kinder zeigen oft ein ähnliches Essverhalten wie ihre Eltern. Und das Essverhalten der Eltern beeinflusst auch, wie sie ihre Kinder ernähren. Das zeigen Untersuchungen der Aston University (England). Die Arbeit legt nahe, dass Eltern sowohl durch ihren eigenen Umgang mit Nahrung als auch dadurch, wie sie ihre Kinder ernähren, zu einem gesunden Essverhalten ihrer Kinder beitragen können.