
Kinderarztpraxis Giessen
Dr. med. Christoffer Krug & Dr. med. Bianka Grofer & Dr. med. W.-Christian Püschel
Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin
Karl-Keller-Straße 30
35396 - Giessen
Telefon: 0641-52525
Telefax: 0641-93131347
Praxiszeiten
Montag | 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr |
---|---|
Dienstag | 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr |
Mittwoch | 9 bis 12 Uhr |
Donnerstag | 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr |
Freitag | 9 bis 12 Uhr |
Wir legen Wert auf kurze Wartezeiten. Daher bitten wir um Terminvereinbarungen. Telefonisch oder über unsere Termin-Email-Hotline: info@kinderarzt-giessen.de
Unser Praxis-Team
Neuigkeiten:
Ab November 2017 steigt Fr. Dr. Bianka Grofer ins Team der Praxis ein. Fr. Dr. Grofer ist erfahrene Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und übernimmt in den regulären Sprechzeiten die Mädchensprechstunde für Jugendliche (U11, J1, J2) . Weitere Informationen und Terminvergabefenster auf
Praxisprofil und Leistungsspektrum
Wir sind eine alteingesessene Kinder- und Jugendarztpraxis im Giessener Norden. Die Praxis liegt in einer ruhigen Seitenstraße. Nebenan ist ein schön angelegter städtischer Spielplatz. Es sind reichlich kostenlose Parkplätze vorhanden.
Wir versuchen, Sie zu verstehen.
Die Ärzte sprechen deutsch und englisch, zwei unserer Helferinnen sprechen zusätzlich türkisch, eine Helferin spricht kurdisch. Unsere MFA-Azubi spricht arabisch. Bei Bedarf können wir auf eine freundliche Frau mit Russischkenntnissen zurückgreifen.
Wir kümmern uns um Ihr Kind
Wir verstehen uns als Hausärzte für Kinder und Jugendliche. Wir wollen Ihnen in allen Gesundheitsfragen kompetente Ansprechpartner für Ihr Kind sein.
Wir arbeiten eng zusammen mit der Kinderklinik, Arztkollegen verschiedener Fachrichtungen, Hebammen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Kindergärten, Schulen, der Frühförderung, dem Kinderschutzbund, Wildwasser und verschiedenen Ämtern.
Die Diagnostik und Betreuung von Kindern mit Entwicklungsstörungen nimmt einen großen Raum bei uns ein.
Zum Angebot der Praxis gehören weiterhin
· Akutlabor
· Allergiediagnostik
· Beratung in Erziehungsfragen
· DMP Asthma
· Helicobacter-Testung (Untersuchung auf Magenbakterien)
· Impfberatung basierend auf den Empfehlungen der STIKO
· Lungenfunktion und Pulsoxymetrie.
· Reisemedizinische Beratung*
· Seh- und Hörtestung
· Sporttauglichkeitsuntersuchungen*
· Tympanographie (Messung der Trommelfellbeweglichkeit)
· Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
· Vorträge* - Die Ärzte halten regelmäßig Vorträge in der Evangelischen Familienbildungsstätte (0641 966120). Auf Wunsch sprechen wir auch über ausgewählte Themen in Kindergärten und Schulen.
* gehört nicht zum Leistungsangebot der Krankenkassen
Notfälle
Sie können in Giessen rund um die Uhr einen Kinderarzt erreichen:
Für dringende gesundheitliche Probleme sind wir auch außerhalb der Sprechzeiten erreichbar:
Werktags von 08.00 bis 20.00 Uhr, mittwochs nur bis 15.00 Uhr
In den übrigen Zeiten findet ein Notdienst in der Kinderklinik statt. Dieser wird von den niedergelassenen Ärzten und den Kliniksärzten gemeinsam aufrechterhalten.
Lebensbedrohliche Notfälle sollten Sie auf jeden Fall über das Rettungssystem der Feuerwehr (112) und evt. die Kinderklinik (99-43400) abwickeln.
Bei Fragen zu Vergiftungen gibt es eine bundeseinheitliche Notrufnummer (19240), die ergänzt wird durch die Ortsvorwahl der jeweiligen Stadt. Für unsere Region ist das die Vergiftungsberatungsstelle in Mainz: Tel. 06131 19240.
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.