Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Dr. med. Yvonna Bauer, Thomas Gilb und Rüdiger von Bentzel
Kinder- u. Jugendärzte, Reisemedizin

Vorsorgeuntersuchungen


In Deutschland haben Kinder bis zur Vollendung ihres 5. Lebensjahres einen rechtlichen Anspruch auf insgesamt 10 Vorsorgeuntersuchungen. Krankheiten oder Störungen, die eine normale körperliche und geistige Entwicklung gefährden, können dadurch frühzeitig erkannt und behandelt werden. Die Kosten für die Vorsorgeuntersuchungen werden vom Gesetzgeber übernommen.

Wir führen alle Vorsorgeuntersuchungen fachärztlich bis zur J2 (U1 und U2 finden i. d. Regel noch in der Klinik statt) durch. Da diese Untersuchungen sehr umfangreich sind, bitten wir um gesonderte Terminvereinbarung. Bitte bringen Sie zu jeder Vorsorgeuntersuchung das Vorsorgeheft mit.

Fallen Ihnen außerhalb dieser Vorsorgeuntersuchungen Besonderheiten bei Ihrem Kind auf, sollten Sie uns unbedingt benachrichtigen.

 

Impfschutz


Impfungen ermöglichen Ihrem Kind, frühzeitig einen Schutz vor schweren Infektionen aufzubauen. Sie verhindern den Ausbruch gefährlicher Krankheiten, die häufig mit Komplikationen verbunden sind und für die es teilweise noch keine geeignete Therapie gibt.

Wir beraten Sie zu allen Fragen rund ums Impfen gern. Bitte bringen Sie zu den Impfterminen den Impfpass Ihres Kindes mit.
Bei chronisch kranken Kindern, Frühgeborenen oder stark allergisch belasteten Patienten passen wir das empfohlene Impfschema den individuellen Erfordernissen an.

Reisemedizinische Beratung für die ganze Familie
Die Beratung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen reisemedizinischen Daten einschließlich der Impfungen und Malariaprophylaxe.

Unsere Praxis ist eine Gelbfieberimpfstelle, bei Fragen oder Beratungswünsche wenden Sie sich an unser Personal zur Terminvereinbarung.

Da es sich hierbei um eine IGEL Leistung handelt und keine standardmäßige Leistung ist, informieren Sie sich bitte vorher bei Ihrer Krankenkasse um die Kostenübernahme für eine Impf- bzw. Reisemedizinische Beratung. 

 

Unsere Leistungen:

  • allgemeine Untersuchungen und Behandlungen
  • alle Impfungen (bitte denken Sie an den Impfpass Ihres Kindes)
  • Gelbfieberimpfung & Reiseimpfberatung (Dr. med. Yvonna Bauer)
  • Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen (bitte denken Sie an das Vorsorgeheft)
  • alle Laboruntersuchungen
  • Jugendgesundheitsberatung
  • Hörtest
  • Sehtest
  • Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Lungenfunktion
  • allergologische Diagnostik und Beratung
  • OP Vorbereitungen
  • Schulungen für chronisch kranke Kinder (z. B. Asthma, Diabetes mellitus)
  • Abdomen-,Hüft-und Schädelsonographie (Dr. med. Yvonna Bauer, Thomas Gilb und Rüdiger von Bentzel)
  • Schilddrüsen-, Gelenks-, Muskelsonographie (Rüdiger von Bentzel)
  • Ärztin für Naturheilverfahren (Dr. med. Yvonna Bauer)

     

 

Telemedizinische
Angebote

PraxisApp

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.