Kinderarztpraxis Berlin - Dr. med. Katja Eckermann
Dr. med. Katja Eckermann
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Schwalbenweg 36
12526 Berlin
Telefon: 030 - 6721 404
Fax: 030 - 6789 9509
Unsere Kinderarztpraxis liegt im schönen Bezirk Treptow/Köpenick unweit vom Flughafen Schönefeld entfernt. Aber Sie müssen deswegen nicht unbedingt mit dem Flugzeug kommen. Wir sind auch gut mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar - S-Bahnhof Grünbergallee- und vor dem Haus befindet sich auch ein großer Parkplatz, auf dem Sie jederzeit einen Platz für Ihr Auto finden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, daß wir momentan aus Kapazitätsgründen (es tut uns leid, aber wir wollen weiter für jeden mit bekannter Gründlichkeit da sein) keine neuen Patienten annehmen können. Ausnahme sind Geschwisterkinder.
Telemedizinische
Angebote
Aktuelle Meldungen
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
- 24.03.2025
Intervallfasten vermutlich ungeeignet für Jugendliche
Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Alter eine bedeutende Rolle für die Auswirkungen von Intervallfasten spielt. Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU-Klinikums München und des Helmholtz-Zentrums in München entdeckten bei jungen Mäusen, dass Intervallfasten die Entwicklung insulinproduzierender Betazellen beeinträchtigte. Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge hinsichtlich möglicher Risiken für Jugendliche.