
Kinderärztin, Berlin - PD Dr. med. habil. Andrea Loui
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Leistungsschwerpunkte der Praxis
Folgende Leistungen werden in der Praxis angeboten, teilweise in Zusammenarbeit mit spezialisierten Kinderärzten und Spezial-Ambulanzen:
- allgemeine Diagnostik und Behandlungen, einschließlich infektiöser Krankheiten
- akute Erkrankungen im Kindesalter und Behandlungen, einschließlich Notfälle
- Vorsorgeuntersuchungen U2 bis U11
- Jugendgesundheitsberatung J1 (13.-15. Lebensjahr und J2 (16.-18. Lebensjahr)
- neue zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen einiger Krankenkassen in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)
- Kindergartenuntersuchungen
- Kita- und Schulunfalluntersuchungen
- sonografische Untersuchungen (Kopf, Bauch, Hüfte)
- Impfungen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission und Reiseimpfungen
- Sprechstunde für Jugendliche bis 18 Jahre (Sexualberatung, Hautpflege, Jugendarbeitsschutz, J1/J2)
- Abklärung allergischer Krankheiten (Hyposensibilisierung, Prickteste, DMP-Asthma)
- alternative Heilmethoden (Homöopathie)
- kleine Traumatologie (z. B. Verletzungen, Warzenentfernung)
- Narkosetauglichkeitsuntersuchung, Präoperative Blutuntersuchungen
- Psychosomatik und kleine Psychotherapie
- Behandlung von chronischen Erkrankungen in Zusammenarbeit mit hochspezialisierten Kinderärzten (z. B. Asthma bronchiale, Adipositas, Neurodermitis mit Ernährungs- und Pflegeberatung)
- Diagnostik, Therapie und Betreuung bei körperlichen und geistigen Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und Aufmerksamkeitsstörungen
- Elternberatung u. a. zu den Themen Stillen, gesunde Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, Pädiatrische Ernährungsmedizin, Verhaltensauffälligkeiten/Erziehungsprobleme, Notfälle im Kindesalter
Ergänzende, neue Leistungsschwerpunkte in der Praxis ab 1. Januar 2016:
- Neugeborenen-Hörscreening
- Ultraschalluntersuchungen von Kopf, Bauch, Hüfte
- Objektive Sehprüfung (Vision-Screener) in Planung
- Ernährungsmedizinische Beratung
Technische Untersuchungsmöglichkeiten in der Praxis:
- Hörtest
- Sehtest
- Sprachtest
- EKG
- Spirometrie
- Sonografie (Kopf, Nieren, ableitende Harnwege, Säuglingshüften)
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.