Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Dr. med. Rolf Uhlig,Walter-Benjamin-Platz 5, 10629 Berlin

Sprechzeiten und Terminvereinbarung

Montag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 16.00 Uhr -18.00 Uhr
Dienstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 Uhr - 11.00 Uhr
Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr

Bitte beachten Sie, das nur noch ein Anrufbeantworter freigeschatelt ist, und Sie mit Angabe, lt. Ansage, gerne einen zeitnahen Rückruf erhalten, zwecks Terminvereinbarung!

 am Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 09:00 Uhr sowie von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

am Mittwoch von 8:00 bis 09:00 Uhr und 

am Freitag von 08:00 bis 09:00 Uhr

 

 

Sprechzeiten für Vorsorgeuntersuchungen

Montag 13.20 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag 13.20Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch 11.30 Uhr - 14:30 Uhr
Donnerstag 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag 12:30 Uhr - 14:30 Uhr
  • Außerdem jederzeit nach Vereinbarung -
  • Anliegen außerhalb der Sprechzeiten können wir nicht berücksichtigen!

Untersuchungs- und Tolereanzgrenzen für Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorge               Untersuchungszeitraum                     Toleranzgrenzen

U2                            3. - 10. Lebenstag                   3. - 14.          Lebenstag

U3                            4. -   5. Lebenswoche             3. -    8.   Lebenswoche

U4                            3. -   4. Lebensmonat              2. -  4,5  Lebensmonat

U5                            6. -   7. Lebensmonat              5. - 8.      Lebensmonat

U6                         10. - 12. Lebensmonat              9. - 14.    Lebensmonat

U7                          21. - 24. Lebensmonat           20. - 27.    Lebensmonat

U7a                        34. - 36. Lebensmonat           33. - 38.    Lebensmonat

U8                          46. - 48. Lebensmonat           43. - 50.    Lebensmonat

U9                          60. - 64. Lebensmonat           58. - 66.    Lebensmonat

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 14.04.2025
    Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
    Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.