Kinderarztpraxis Bernkastel-Kues - Alaa Jarros
U0-Vorsorge – das neue Angebot für werdende Eltern
Ab dem 1.1.2023 können BKK-Versicherte Schwangere* ab der 28. Schwangerschaftswoche (oder zukünftige Eltern) ein kostenloses Beratungsgespräch beim Kinder- und Jugendarzt in Anspruch nehmen. Diese neue Vorsorge U0 bereitet junge Mütter und Väter schon vor der Geburt im letzten Trimenon gut auf die bevorstehende Elternzeit vor. Eltern können Unsicherheiten ausräumen und durch qualifizierte Informationen Fehlverhalten vorbeugen. Darüber hinaus kann der Kinder- und Jugendarzt dadurch viele Fragen, die sich normalerweise bis zur U3 in der 4. bis 5. Lebenswoche ansammeln, vorab klären, sodass bei dieser Untersuchung der Zeitdruck geringer wird. Das Beratungsgespräch klärt Eltern oder ein Elternteil über das Neugeborenen-Screening, den Zweck der Vitamin-K- und -D-Prophylaxe, Wissenswertes rund ums Stillen, das Impfen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission auf. Auch was unter Schütteltrauma und dem plötzlichen Kindstod zu verstehen ist und wie diese verhindert werden können, sind neben der Verhinderung von Unfällen wichtige Themen des Gesprächs. Falls Eltern dennoch Schwierigkeiten haben sollten, bekommen sie vorab Angaben, wohin sie sich bei Bedarf wenden können.
Nähere Infos zur U0 erhalten Schwangere vorab in der Frauenarztpraxis
Im letzten Trimenon, z.B. anlässlich des 3. Ultraschalls, erhalten BKK-Versicherte Schwangere nähere Informationen und einen Flyer in Ihrer Frauenarztpraxis.
*Im Rahmen des Programms „BKK Starke Kids“
PraxisApp
Famulatur
Aktuelle Meldungen
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
- 24.03.2025
Intervallfasten vermutlich ungeeignet für Jugendliche
Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Alter eine bedeutende Rolle für die Auswirkungen von Intervallfasten spielt. Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU-Klinikums München und des Helmholtz-Zentrums in München entdeckten bei jungen Mäusen, dass Intervallfasten die Entwicklung insulinproduzierender Betazellen beeinträchtigte. Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge hinsichtlich möglicher Risiken für Jugendliche.