![](/media/5eb272c2b49d38583077218e/200x60-normal/logo-sw..png)
Kinderarztpraxis Bocholt - Dr. med Gisela Klett & Dr. med. Julius Wiese
Notfälle:
Außerhalb der Sprechstunden gibt Ihnen unser Anrufbeantworter Auskunft darüber, wie wir erreichbar sind bzw. wer uns vertritt.
Urlaub
Die Praxis ist ganzjährig geöffnet. Frau Dr. Klett und Herr Dr. Wiese vertreten sich in ihrer Urlaubszeit selbstverständlich gegenseitig.
Jugendsprechstunde:
Bitte nutzen Sie das Angebot der Jugendsprechstunde nach den normalen Sprechstundenzeiten. Nähere Informationen auch über die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 erhalten Sie an unserer Anmeldung.
Terminvereinbarungen:
Eine Terminvereinbarung ist - außer in Notfällen - unbedingt erforderlich. Lassen Sie sich von uns beraten. Ohne Terminvereinbarung müssen Sie mit längeren Wartezeiten rechnen.
Laboruntersuchungen:
Blutentnahmen erfolgen an allen Wochentagen von 8.00 -9.00 Uhr. Die Laborergebnisse können Sie am Tag nach der Blutentnahme ab 15 Uhr erfragen.
Wir arbeiten zum Teil mit Sofortdiagnostik (Blutbild, CRP, Blutzucker, Urindiagnostik). Sie können auf diese Ergebnisse warten.
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 13.02.2025
Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar.
- 11.02.2025
BVKJ Bayern warnt vor lebensgefährlichem TikTok-Trend: Die „Paracetamol-Challenge“ bringt Kinder in Gefahr
München, 11.02.2025 - Ein gefährlicher Social-Media-Trend sorgt für Besorgnis unter Kinder- und Jugendärzten: Bei der sog. „Paracetamol-Challenge“ nehmen Kinder- u. Jugendliche bewusst eine Überdosis des Medikaments Paracetamol ein - oft ohne sich der lebensbedrohlichen Folgen bewußt zu sein. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Bayern warnt eindringlich vor diesem lebensgefährlichen Verhalten.
- 10.02.2025
Essverhalten der Kinder spiegelt oft das der Eltern wider
Kleine Kinder zeigen oft ein ähnliches Essverhalten wie ihre Eltern. Und das Essverhalten der Eltern beeinflusst auch, wie sie ihre Kinder ernähren. Das zeigen Untersuchungen der Aston University (England). Die Arbeit legt nahe, dass Eltern sowohl durch ihren eigenen Umgang mit Nahrung als auch dadurch, wie sie ihre Kinder ernähren, zu einem gesunden Essverhalten ihrer Kinder beitragen können.