Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Gunter Tonn
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Gunter Tonn
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Bahnhofstrasse 20
21614 Buxtehude

Telefon: 04161 9945700
   Telefax:  04161 99457016

    e-mail: kinderarzt.tonn@ewe.net

Praxisöffnungszeiten:

Montag 08:00 - 11:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:30 - 11:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr
Freitag 08:00 - 10:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Akutsprechzeiten:

Montag - Freitag        10:30 - 11.30 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag:         8.30 Uhr - 11.00 Uhr

Montag und Dienstag : 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

 

Bestellung von Rezepten, Überweisungen und Heilmittelverordnungen:

kinderarzt.tonn@ewe.net

Bitte geben Sie folgende Punkte in der e-mail an:

Name und Geburtsdatum Ihres Kindes

Rezept: den genauen Namen vom Medikament (PZN Nummer) und die Dosierung

Überweisung/Einweisung: Fachrichtung und Name des Arztes/der Klinik und den Grund oder die Diagnose für die Vorstellung

Heilmittel: Art des Heilmittels (Logopädie/Ergotherapie/Krankengymnastik), Beginn der Therapiemaßnahme, Diagnose

Wir werden Sie informieren, sobald die Unterlagen abholbereit sind.

Aufgrund der Vielzahl der eingehenden e-mails kann die Bearbeitung bis zu drei Tagen dauern.

Bei Terminanfragen wegen akuten Erkrankungen werden wir uns natürlich zeitnah zurückmelden. ( Bitte im Betreff "Akuttermin " vermerken)

(Stand 30.10.2024)

 

 

Termin online buchen

Liebe Eltern, liebe Kinder,

unsere Praxis bleibt vom  03.02.2025 bis  04.02.2025 wegen Urlaub/Fortbildung  geschlossen.

Unsere Vertretung übernimmt in dringenden Fällen die

Gemeinschaftspraxis für Kinder und Jugendheilkunde Dr Linne, Dr Peters, Bleicherstraße 11, 21614 Buxtehude, Tel 04161/2005.

 

Ihr Praxis-Team Gunter Tonn

RSV Immunisierung

Seit dem 27.06.2024 empfiehlt die STIKO die passive Immunisierung mit Nirsevimab (Beyfortus) gegen RSV für Kinder im 1. Lebensjahr während Ihrer ersten RSV-Saison (Oktober-März). 

Sollte Ihr Baby von der Empfehlung betroffen sein, (Geburt seit April 2024) sprechen Sie uns  an, wir beraten Sie gerne.

Für Interessierte:

Epidemiologisches Bulletin der STIKO vom 27.06.2024

Medien/RSV-Prophylaxe.pdf

https://www.impfen-info.de/download/6918-Die_RSV-Prophylaxe.pdf

 

Meningokokken B Impfung

Seit dem 18.01.2024 empfiehlt die STIKO nun auch die Meningokokken B - Impfung im Rahmen der Grundimmunisierung der ersten Lebensmonate. Kinder bis 5 Jahre sollen nachgeimpft werden; bitte sprechen Sie uns an!

Für Interessierte:

Epidemiologisches Bulletin der STIKO vom 18.01.20

 

PraxisApp

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.