Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Dr. med. Annett Lösel

Aktuell

 

 

Urlaub

vom 17. bis 21.02.2025, Vertretung durch Frau J. Cebulla in Königsbrück und Frau Dr. Fiedler in Kamnez

Ab 24.02.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

 

Achtung 

Akut erkrankte Kinder werden nur vormittags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr behandelt.

Am Nachmittag (Montag, Dienstag und Donnerstag) werden zwischen 13.00 und 18.00 Uhr notwendige Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Allergiebehandlungen usw. mit gesunden Kindern durchgeführt.

Für alle Vorstellungen ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.

Die Impfsprechstunden am Dienstag und Donnerstag zwischen 17.00 und 18.00 Uhr bleiben bestehen und können ohne Voranmeldung genutzt werden.

Rezepte und AU-Scheine werden zu jeder Sprechstundenzeit, vormittags und nachmittags, ausgestellt. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an uns.

Ihr Praxisteam der Kinderarztpraxis Dr. Lösel

 

 

 

 

 

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 14.04.2025
    Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
    Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.