Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Dr. med. Annett Lösel

Organisation

  • Akut erkrankte Kinder können Sie vormittags von 08.00 bis 12.00 Uhr vorstellen, bitte rufen Sie vorher an, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
  • Termine vereinbaren sie bitte rechtzeitig für alle Vorsorgen und Arbeitsschutzuntersuchungen (vor der Ausbildung).
  • In die Impfsprechstunde am Dienstag und Donnerstag zwischen 17.00 und 18.00 Uhr können Sie immer ohne Termin kommen. Auch Eltern werden geimpft. In dieser Zeit werden keine kranken Kinder behandelt und die Praxis ist daher infektfrei.
  • Blutabnahmen sind täglich zwischen 8.00 und 9.00 Uhr möglich. Eine Terminvereinbarung ist vorher nötig.

Welche Dinge sind mitzubringen?

Für alle Untersuchungen:

  • Chipkarte
  • U-Heft und Impfausweis

Für Säuglinge und Kleinkinder:

  • Decke oder Handtuch
  • Trinkflasche

Für Ultraschalluntersuchungen:

  • ein Handtuch und ein kohlensäurefreies Getränk

Wie erfragen Sie Befunde?

Sie können täglich zwischen 13.00 und 14.00 Uhr Befunde telefonisch bei uns erfragen. Sollte es uns nicht möglich sein, sofort mit Ihnen zu sprechen, vereinbaren wir mit Ihnen einen Rückruftermin. Bitte informieren Sie uns deshalb jederzeit über Ihre derzeit gültige Telefonnummer für Rückfragen.

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 14.04.2025
    Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
    Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.